Schnapp sie dir alle: In den späten 90er-Jahren traten die Pokémon-Monster ihren Siegeszug durch die Kinderzimmer der Welt an. Was als Videospiel für den Nintendo Game Boy begann, wurde schnell zu einem weltweiten Animationsphänomen, das auch heute noch junge und alte Zuschauer in seinen Bann zieht. Wer den Ursprung des Pokémon-Universums noch einmal erleben möchte, kommt an der kultigen TV-Serie aus den 2000-ern einfach nicht vorbei. Mit Pokémon: Orange Liga gibt es die zweite Staffel der animierten Abenteuer des zehnjährigen Ash Ketchum, Pikachu und ihren Freunden auf RTL+ in voller Länge!
Worum geht es in Pokémon: Orange Liga?
Die zweite Staffel der international erfolgreichen Anime-Produktion begleitet die Hauptcharaktere auf ihrer Reise durch das mysteriöse Orange-Archipel. Serienheld Ash Ketchum geht es dabei wie in Staffel 1 nur um eine Sache: Er will der beste Pokémon-Trainer der Welt werden! Dazu muss er mit den Taschenmonstern, die er in kleinen Kapseln bei sich trägt, unzählige Duelle gegen andere Trainer bestreiten, um die für ihn so wichtigen Arena-Orden der Region zu gewinnen. Denn nur wer alle Orden besitzt, kann zu einem legendären Pokémon-Meister werden! Unterwegs begegnen Ash und seinen Freunden natürlich jede Menge neue Charaktere, wilde Pokémon-Monster, die es zu fangen gilt, und immer wieder das böse Team Rocket. Das hat es auf Ashs geliebtes Pikachu abgesehen. Nicht nur Anime-Fans kommen bei diesem japanischen Klassiker auf ihre Kosten, denn Pokémon ist ein Phänomen, das auch 25 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer Groß und Klein begeistern kann.
Was gehört neben der Serie noch alles zum umfassenden Pokémon-Universum?
Pokémon begann seinen Siegeszug 1998 mit der „roten“ und „blauen Edition“, zwei Videospielen für den Nintendo Game Boy. In diesem Abenteuerspiel ging es darum, 150 wilde Pokémon-Monster in der Wildnis zu fangen und – genau wie in der Serie – Arenaorden in kleinen Spiel-Duellen zu verdienen. Noch dazu konnte man die gefangenen Monster mit seinen Freunden tauschen, die dasselbe Spiel besaßen, was einen Tausch-Boom auf den Schulhöfen der Welt auslöste. 1999 kam dann die Anime-Serie hinzu, die mittlerweile gut 1.200 Folgen umfasst und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Aber das ist noch nicht alles: Kinofilme (zuletzt der sehr erfolgreiche Meisterdetektiv Pikachu mit Ryan Reynolds als Sprecher), weitere Videospiele für Nintendo DS, 3DS und Switch, ein kultiges Sammelkartenspiel, mit dem sogar Weltmeisterschaften ausgetragen werden, und jede Menge Merchandise runden das große Pokémon-Portfolio ab. Auch aus den ursprünglich 150 Pokémons sind heute ganze 908 Taschenmonster geworden – aber „Schapp sie dir alle!“ gilt trotz allem noch immer.
Pokémon: Orange Liga – weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 28.01.1999, TV Tokyo
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 01.03.2000, RTLZWEI
Produktionsland
- Japan
Genre
Titellied
- Pokémon Thema (Ich will der Allerbeste sein) von Noel Pix
Originaltitel
- ポケットモンスター – Poketto Monsutā
Originalsprache (OV)
- Japanisch
Staffel-Anzahl
- Pokémon: Orange Liga ist die zweite Staffel der Serie, die Serie Pokémon umfasst insgesamt 24 Staffeln (auf RTL+ verfügbar: 23 Staffeln)
Episoden-Anzahl
- Pokémon: Orange Liga umfasst 60 Episoden, insgesamt gibt es rund 1.200 Episoden der Pokémon-Serie
Länge der Episoden
- etwa 25 Minuten
Ähnliche Serien
Lust auf Anime-Abenteuer mit Pikachu und Co.? Dann schau dir Pokémon: Orange Liga jetzt in voller Länge auf RTL+ an!