Die deutsche Reportage von 2020 porträtiert die Hamburger Polizeipferde, deren Betreuer sowie die Ausbildung der tierischen Einsatzkräfte. Das Team um Dörte Thies begibt sich auf die Suche nach neuen Kandidaten, denn die Pferdestaffel ist zu klein. Die Anforderungen an Polizeipferde sind hoch und die meisten Tiere bestehen das Auswahlverfahren nicht.
Wann kommen die Tiere in der Serie Polizeipferde im Einsatz zum Zug?
Die Pferde in der Sendung Polizeipferde im Einsatz dienen den Hamburger Polizisten bei zahlreichen Events als Unterstützer. Ein wichtiges Einsatzfeld der Tiere sind beispielsweise Demonstrationen. Auf dem Rücken der Pferde genießen die Polizisten eine gute Aussicht über das Geschehen, außerdem weichen Menschen den großen Tieren leicht aus. Dadurch verschaffen sich die Ordnungshüter einen Vorteil gegenüber Kollegen, die zu Fuß unterwegs sind. So tragen sie dazu bei, dass auch Massendemonstrationen weitgehend komplikationsfrei verlaufen, wie etwa große Klima-Demos. Ein anderer Einsatzbereich der Pferde sind Fußballspiele, denn Hooligans stellen eine enorme Gefahr für den öffentlichen Raum dar. Da die Pferdestaffel in Hamburg stationiert ist, sind gut besuchte Spiele des lokalen Fußballvereins nicht selten. Auch hier erweisen sich die stolzen Vierbeiner als besonders hilfreich, denn sogar Hooligans haben Ehrfurcht vor den Pferden und treten beiseite. Außerdem macht ein weiterer Effekt sie in dieser Situation nützlich: Die Tiere strahlen Ruhe aus und beugen Eskalation vor oder besänftigen aufgebrachte Hooligans.
Welche Pferde schaffen es in der Serie Polizeipferde im Einsatz in die Reiterstaffel?
Die Anforderungen an die Pferde sind hoch, schließlich muss auch in brenzligen Situationen auf die Tiere Verlass sein. Weil die Kriterien so streng sind, ist die Reiterstaffel schon längere Zeit auf der Suche nach weiteren tierischen Mitgliedern. 95 Prozent aller Bewerber fallen beim Auswahlprozess durch – die übrigen nehmen die Polizisten ganz genau unter die Lupe. Nicht nur die Körpergröße und der gesundheitliche Zustand müssen passen, sondern auch das Temperament des Pferdes. Schließlich sind die Tiere bei ihrer Arbeit für die Polizei außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt. Sie dürfen auch bei großem Menschenaufkommen kein Fluchtverhalten zeigen und müssen äußerst belastbar sein, denn die Schichten dauern nicht selten acht Stunden lang und finden bei jedem Wetter statt. Kandidaten, die in die engere Auswahl kommen, erhalten eine Ausbildung und müssen ihre Eignung bei einem ersten Einsatz unter Beweis stellen, etwa bei einem Spiel des HSV. Bestehen sie diese Prüfung, sind sie ein offizielles Mitglied der Hamburger Polizei.
Polizeipferde im Einsatz: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 11.04.2020
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 11.04.2020 , VOX
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episodenanzahl
- 1 Pilotfolge
Länge der Episoden
- 45 Minuten
Ähnliche Serienformate
Sieh Dir jetzt unterwegs oder zu Hause Polizeipferde im Einsatz im Online-Stream auf RTL+ an und verfolge die Reiterstaffel bei der Auswahl neuer Pferde und deren Ausbildung zu zuverlässigen Mitgliedern der Hamburger Ordnungshüter!