Jetzt testen
queer-as-folk

Alle neun Sekunden

Nach einer Nacht im Club Babylon mit Michael, Emmett und Ted schleppt Brian einen süßen Kerl namens Justin für eine Nacht voller Spaß ab, weist aber anschließend Justins Versuche, ihn wiederzusehen, kalt zurück.

Premium | Drama | Staffel 1, Folge 1 | RTL+
ab 16
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Ganze Staffel
Exclusive
Exclusive
Exclusive

Queer as Folk: Informationen zur Serie

Als Brian im Club Babylon den jungen Justin für eine Nacht abschleppt, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben damit für immer verändern wird. Die im Jahr 2000 erstmals veröffentlichte Serie Queer as Folk verfolgt das Leben von fünf homosexuellen Männern. Sie wirft einen Blick auf die Liebe und die Probleme in der homosexuellen Szene.

Queer as Folk: Besetzung (Cast)

Schauspieler Rolle
Gale Harold Brian Kinney (2000 - 2005)
Randy Harrison Justin Taylor (2000 - 2005)
Hal Sparks Michael "Mikey" Charles Novotny (2000 - 2005)
Peter Paige Emmett Honeycutt (2000 - 2005)
Scott Lowell Theodore "Ted" Schmidt (2000 - 2005)
Thea Gill Lindsay "Linz" Peterson (2000 - 2005)
Michelle Clunie Melanie Marcus (2000 - 2005)
Sharon Gless Deborah "Debbie" Jane Grassi Novotny (2000 - 2005)
Robert Grant Benjamin "Ben" Bruckner (2002 - 2005)
Makyla Smith Daphne Chanders (2002)
Jack Wetherall Vic Grassi (2002 - 2003)

Welche Themen behandelt Queer as Folk?

Im Zentrum der kanadisch-US-amerikanischen Fernsehserie stehen die Freunde Brian, Ted, Michael und Emmett. Die Serie beginnt, als Brian im Club Babylon den jungen Justin kennenlernt. Nach einer gemeinsamen Nacht will Brian eigentlich keinen weiteren Kontakt zu Justin, doch der junge Mann gibt nicht so einfach auf. So entsteht eine Gruppe aus fünf Freunden, die für viele Jahre ein gemeinsames Leben teilen. Die Männer könnten unterschiedlicher kaum sein, werden jedoch durch ihre Homosexualität verbunden.

Zusammen mit einem befreundeten lesbischen Pärchen, Lindsay und Melanie, gestalten sie ihr Leben in der amerikanischen Stadt Pittsburgh. Die Drama-Serie behandelt das Leben in der homosexuellen Szene. Sie wirft nicht nur einen Blick auf die zwischenmenschlichen Beziehungen der Charaktere, sondern auch auf ihre Probleme. So werden unter anderem Diskriminierung, Vorurteile, Drogen und Aids thematisiert. Diese Themen werden eingebunden in die Leben der Figuren. So gewährt Queer as Folk einen Einblick in die Lebensstile, die Sexualität und die Beziehungen ihrer homosexuellen Figuren.

Worauf basiert Queer as Folk?

Der Titel der Drama-Serie ist angelehnt an eine Redewendung, die in Teilen Nordenglands vorkommt. Die Redensart "There's nought so queer as folk" kann als "Es gibt nichts Seltsameres als Leute" übersetzt werden. Unter diesem Titel erschien 1999 bereits eine britische Serie nach der Idee von Russel T. Davies. Die kanadisch-US-amerikanische-Serie basiert in Teilen auf ihrer britischen Vorlage. Sie wurde von Russel T. Davies, Ron Cowen und Daniel Lipman entwickelt. Eine weitere Neuauflage der britischen Originalserie wurde für 2022 angekündigt. Sowohl die britische Originalserie als auch die US-amerikanische-kanadische Neuauflage behandeln viele Themen, die die homosexuelle Szene betreffen.

Queer as Folk: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 3. Dezember 2000 auf Showtime

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 9. Januar 2006 auf ProSieben

Regisseur

  • verschiedene Regisseure, darunter Alex Chapple, Kelly Makin, Chris Grismer und David Wellington

Produktionsland

  • USA, Kanada

Genre

Titellied

  • Crazy Little Thing Called Love

Originaltitel

  • Queer as Folk

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Staffelanzahl

  • 5 Staffeln (auf RTL+ verfügbar: 3 Staffeln)

Episodenanzahl

  • 83 Episoden (auf RTL+ verfügbar: 56 Episoden)

Länge der Episoden

  • zwischen 44 und 58 Minuten

Ähnliche Serien

Schaue jetzt die beliebte Serie Queer as Folk und verfolge die Schicksale von Brian, Ted, Michael, Emmett und Justin im Online Stream auf RTL+.