In der neuen Science-Doku Reine Kopfsache mit Nora Tschirner dreht sich alles ums Gehirn. Genauer: um das Gehirn von Nora Tschirner. Die Schauspielerin stellt sich ihren inneren Dämonen, verschiebt die Grenzen ihrer kognitiven Kompetenz und absolviert spannende Challenges. Begleitet von einem Psychotherapeuten, wagt sie sogar ein Überlebenstraining – Ausgang offen!
Wer ist in der Doku Reine Kopfsache mit Nora Tschirner beteiligt?
Nora Tschirner ist die Hauptakteurin in dieser faszinierenden Dokumentation. Da es sich bei den einzelnen Stationen um zum Teil heftige Herausforderungen handelt, wird die Schauspielerin von wechselnden Experten unterstützt. Eine tragende Rolle nimmt der approbierte Psychologische Psychotherapeut Dr. Dr. Daniel Wagner ein. Er verrät Nora, wie sie mit ihrer Angst in bestimmten Situationen besser umgeht und sich nicht davon lähmen lässt. Auch der deutsche Neurowissenschaftler Dr. Boris Nikolai Konrad steht Tschirner bei. Als Spezialist für das Thema Gedächtnistraining hilft er ihr bei der Maximierung ihrer Gehirnleistung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Denkgeschwindigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und zu verarbeiten. In einem Berliner Schwimmbad lernt Tschirner außerdem von der Apnoetaucherin Anna von Boetticher, wie man beim Apnoetauchen durch bestimmte Techniken die Dauer des Luftanhaltens verlängern kann. Ein weiterer Schauplatz ist das Schloss Torgelow. Hier nimmt die Schauspielerin an einer Trainingsstunde junger Gedächtniskünstler und Gedächtniskünstlerinnen teil.
Reine Kopfsache auf RTL+: Worum geht es in der neuen Science-Doku?
Keine Frage – das menschliche Gehirn ist ein Wunder in Sachen Leistungsfähigkeit. Trotzdem stoßen wir in der Regel früher oder später an unsere kognitiven Grenzen. Tschirner will sich damit nicht zufriedengeben. Sie möchte ihre Limits erst kennenlernen und dann, falls möglich, verschieben. Als Schauspielerin weiß sie zum Beispiel durch das Erlernen neuer Texte, wie wichtig ein gutes Gedächtnis ist. Doch auch im privaten Umfeld interessiert sich Nora für Fragen rund ums Gehirn und dessen Funktionalität. Dass unser Gehirn uns auch Grenzen setzt, hat sie durch ein traumatisches Erlebnis erfahren, das ihr bis heute nachhängt. Bei einem Dreh in einem Kanu geriet sie vor einigen Jahren unter Wasser und musste 25 Sekunden Todesangst ausstehen. In der Science-Doku geht es deshalb auch um die Frage, ob Nora es schafft, diese tief im Gehirn verankerte Angst zu überwinden, um in Zukunft ohne Wasser-Trauma leben zu können. Ein Zehn-Meter-Sprungturm bildet eine von mehreren Stationen zur Bekämpfung der Angst.
Glanzvoller Schluss- und Höhepunkt der Dokumentation ist die große Challenge. Hier zeigt sich, ob die vorangegangenen Tests und Trainings wirkungsvoll waren. An der Seite ihrer Wegbegleiter Dr. Boris Konrad, Dr. Dr. Daniel Wagner und Anna von Boetticher hat Nora Tschirner knifflige Aufgaben zu bewältigen: Sie muss 100 Ziffern auswendig lernen und einen simulierten Absturz in Wasser mit einem Helikopter ohne Panikattacke überstehen. Ist sie trotz ihres tiefsitzenden Traumas bereit dafür und meistert ihr Gehirn den außergewöhnlichen Stress?
Reine Kopfsache mit Nora Tschirner: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 02.11.2022
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Reine Kopfsache mit Nora Tschirner
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Ähnliche Film- und Serienformate
- Hunting for Hedonia – Freude auf Knopfdruck
- Menowin – Mein Dämon und ich
- Paartherapie – Now or Never
Schaue jetzt Reine Kopfsache mit Nora Tschirner im Online Stream auf RTL+ und fiebere mit, wenn die Schauspielerin die Grenzen des menschlichen Gehirns am eigenen Leib testet.