Jetzt testen
scandinavian-star

Das Feuer

Am 6. April 1990 legt die Fähre "Scandinavian Star" mit 495 Menschen an Bord zu einer Überfahrt nach Dänemark ab. Doch als auf dem baufälligen Schiff in der folgenden Nacht ein Feuer ausbricht, mündet die Reise in eine Katastrophe.

Premium | True Crime | Staffel 1, Folge 1 | Mi. 03.03.2021, 20:15 Uhr
ab 12
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Exclusive

Scandinavian Star - Die Doku

Bei der im Jahr 2020 erstausgestrahlten Produktion aus Dänemark handelt es sich um eine Dokumentation des Schiffsunglücks der Scandinavian Star, auf der im April 1990 auf hoher See Brände das Schiff zerstörten und 159 Menschen ums Leben kamen. Die Produzenten beleuchten den Hergang der Katastrophe und untersuchen außerdem, welche möglichen Ursachen für die Brände infrage kommen. Denn bis heute ist der Auslöser des Feuers nicht gefunden, obwohl Brandstiftung zu den wahrscheinlichsten Ursachen zählt. Das Schiff brannte stundenlang mitten auf dem Meer und später eintreffende Rettungskräfte konnten nur einen Teil der Passagiere der Fähre retten. Ein großer Teil der Opfer verstarb an einer Kohlenmonoxidvergiftung, da sich Flammen und Rauch rasch im Inneren des Schiffs, den Kabinen und Gängen ausbreiteten und eine Flucht unmöglich machten.

Haupt-Darsteller in Scandinavian Star

Scandinavian Star verfolgt die Geschehnisse vor, während und nach dem Brandfall auf der Passagierfähre. Dabei kommen einerseits Archivaufnahmen zum Einsatz, aber auch nachgestellte Szenen. Die Originalaufnahmen halten beispielsweise Aussagen von Rettungskräften, Passagieren und Besatzungsmitgliedern fest.

Was geschah auf der Scandinavian Star?

Die Scandinavian Star befindet sich am 6. April 1990 auf einer Fahrt von Norwegen nach Dänemark. Vorher kam sie vorrangig in der Karibik zum Einsatz, dient nun jedoch als Fährschiff für den skandinavischen Raum. Nachts, einige Stunden nach dem Auslaufen des Schiffs aus dem Hafen, nimmt die Feuerkatastrophe an Bord ihren Anfang. Zunächst bricht ein einzelner Brand in einem Haufen Bettwäsche aus, den Passagiere zu löschen vermögen. Doch bald darauf kommt es zum nächsten Feuer. Im Laufe der Nacht gibt es weitere Brandherde, die Flammen und Rauchwolken breiten sich in den Gängen des Schiffs aus und hindern viele Menschen daran zu entkommen. Der Kapitän alarmiert Besatzung und Passagiere, doch einige Menschen beschreiben den Alarm als zu leise. Auch die leicht entflammbaren Wandfarben tragen zu der enorm schnellen Ausbreitung des Feuers bei.

Wie verläuft die Rettungsaktion?

Nach dem Notruf der Scandinavian Star nähern sich mehrere Rettungsschiffe der Fähre. Ein Schiff zieht die brennende Star in einen Hafen in Schweden. Während der Abschleppaktion und sogar noch im Hafen brennt die Fähre weiter. Untersuchungen deuten darauf hin, dass weitere Brände ausbrachen, als die Scandinavian Star bereits im Hafen lag. Spekulationen zufolge handelt es sich bei der Katastrophe um die Folge von Brandstiftung, die womöglich im Zusammenhang mit einem Versicherungsbetrug steht.

Scandinavian Star: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2020

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 25.02.2021 auf RTL+

Regisseur

  • Mikala Krogh

Produktionsland

  • Dänemark

Genre

Originaltitel

  • Scandinavian Star

Originalsprache (OV)

  • Dänisch

Ähnliche Filme

Schau Dir nun Scandinavian Star im Online-Stream auf RTL+ an und verfolge die Brandkatastrophe auf einer Passagierfähre auf dem Weg von Norwegen nach Dänemark im Jahr 1990, deren genaue Ursache bis heute ungeklärt ist!