Jetzt testen

Science Fiction Serien: Neugier auf fremde Welten

Das Genre Science-Fiction beflügelt gleichermaßen die Fantasie junger Zuschauer und der Serienmacher. Sobald eine spannende Ausgangssituation wie zum Beispiel die Reise von Raumschiff Enterprise in die unendlichen Weiten des Alls gefunden ist, gibt es endlose Möglichkeiten für spannende Geschichten.

Welche Sci-Fi-Serien gibt es im Online-Stream auf RTL+ zu sehen? 

Mit Stargate Kommando SG-1 wartet auf die Fans ein Highlight. Die 1997 gestartete Sci-Fi-Serie baut auf dem Kinoklassiker Stargate von Roland Emmerich auf. Eine Gruppe militärischer Spezialisten erforscht darin mithilfe der Stargates fremde Planeten. Einen wahren wissenschaftlichen Hintergrund hat die Serie Project Blue Book – Die unheimlichen Fälle der U.S. Air Force. Dieses Projekt, bei dem es um die Erforschung von Ufos ging, gab es tatsächlich. Für Science-Fiction-Fans ist ebenso Schöne neue Welt interessant. Die Serie mit Bezügen zu Aldous Huxleys Zukunftsroman erzählt von im Labor gezüchteten Menschen, die in ein Kastensystem hineingeboren werden. Eine interessante Variante der Zukunftsvisionen stellt Utopia dar. Hier kann ein Comic die Zukunft voraussagen.Weitere Science-Fiction-Serien auf RTL+

Welche klassischen Science Fiction Serien gibt es?

In den 60er Jahren wollte man die Öffentlichkeit positiv auf das Raumfahrtprogramm der NASA einstimmen. Dies war eines der Motive für die Produktion der legendären Fernsehserie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry. Bis heute ist diese Serie mit ihren vielen Ablegern das große Vorbild vieler Science Fiction Serien. Das Universum als Spielort brachte viele Varianten hervor, wie den Klassiker Kampfstern Galactica. In der Serie sind die letzten Menschen auf der Flucht vor einer Roboter-Rasse, den Zylonen. Dazu gab es im neuen Jahrtausend eine beeindruckende Neuauflage. Nicht immer verlassen Science-Fiction-Serien die Erde: Ein beliebtes Motiv sind Alien-Invasionen wie in der Serie V –Die Besucher. Eine Variante davon bietet die Serie Gemini Division.

Was sind bekannte Subgenres von Science Fiction Serien?

Eine Variante, bei der sich Fantasy mit Science Fiction verbindet, stellen Serien mit Inseln oder verborgenen Orten auf der Erde dar, wo die Realität nicht das ist, was sie scheint, wie Atlantis. Mutanten und Superhelden gehören wie Animes zu den Subgenres von Sciencefiction-Serien, zum Beispiel X-Men. Weitere außergewöhnliche Science Fiction Serien auf RTL+:

Welche typischen Elemente kommen im Genre Science Fiction vor?

Neben Alien-Invasionen gehören Utopien und Dystopien zu den klassischen Elementen von Sciencefiction-Serien. Große Anerkennung fand in diesem Genre die Serie The Handmaid’s Tale nach dem Bestseller Der Report der Magd von Margaret Atwood. Weltraumserien sind das am weitesten verbreitete Subgenre. Mit der Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiff Orion kommt ein Kultklassiker aus Deutschland. Science Fiction Serien handeln oft von Entdeckungsreisen und Konflikten mit außerirdischen Zivilisationen. Typisch für Science Fiction Serien sind technische Erfindungen, die es so in der Gegenwart nicht gibt, die aber im Bereich des Vorstellbaren liegen wie interstellare Reisen, Warp-Geschwindigkeit, Beamen, interdimensionale Portale und Roboter, die nicht mehr von Menschen zu unterscheiden sind.

Welche Stars kennt man aus Science Fiction Serien?

Leonard Nimoy als Mr. Spock und William Shatner als Captain Kirk waren die Veteranen unter den Science Fiction Seriendarstellern. Nachfolger Patrick Stewart ist bis heute präsent. Charakterdarsteller Edgar James Olmos beeindruckte als Commander Adama in Battlestar Galactica. Elisabeth Moss und Ann Dowd tragen die Serie The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd.

Sci-Fi-Serien auf RTL+ online schauen

Entdecke jetzt ungewöhnliche und spannende Geschichten in den Science Fiction Serien im Online-Stream auf RTL+!