Erforsche den unbekannten Gamma-Quadranten! Mit der Science-Fiction-Serie "Star Trek: Deep Space Nine" ging 1993 das erste Spin-Off von "Star Trek – The Next Generation" auf Sendung. Hier steht nicht ein Sternenflottenschiff, sondern eine Raumstation im Mittelpunkt der Handlung: Die "Deep Space Nine" liegt in der Nähe des Planeten Bajor und unweit eines stabilen Wurmlochs, das in den 70.000 Lichtjahre entfernten, kaum erforschten Gamma-Quadranten führt. Das Kommando auf der von Fans kurz "DS9" genannten Station übernimmt der Sternenflottenoffizier Benjamin Sisko (Avery Brooks). Mit seiner Crew steht er vor der nicht immer einfachen Aufgabe, den kürzlich geschlossenen Frieden mit den Cardassianern zu sichern, für Stabilität in der Weltraumregion von "Deep Space Nine" zu sorgen und das Wurmloch zu erforschen.
"Star Trek: Deep Space Nine" - Besetzung
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Captain Benjamin Sisko | Avery Brooks (1993–1999) |
Odo | René Auberjonois (1993–1999) |
Dr. Julian Bashir | Alexander Siddig (1993–1999) |
Lieutenant Commander Jadzia Dax | Terry Farrell (1993–1999) |
Major Kira | Nana Visitor (1993–1999) |
Chief Miles O'Brien | Colm Meaney (1993-1999) |
Quark | Armin Shimerman (1993–1999) |
Lieutenant Commander Worf | Michael Dorn (1995–1999) |
Jake Sisko | Cirroc Lofton (1993–1999) |
Wie unterscheidet sich "Star Trek: Deep Space Nine" von seinen Vorgängern?
Im Gegensatz zu seinen "Star Trek"-Vorgängern liegt der Handlungsfokus bei "Deep Space Nine" mehr auf den politischen und diplomatischen Aspekten der Föderation. Auf der Suche nach einem Konzept für einen Serien-Ableger war bei Paramount zunächst auch die Idee eines Spin-offs über die Klingonen im Gespräch. Letztlich versprachen die Serienschöpfer Rick Berman und Michael Piller sich jedoch vom Handlungsort einer Sternenbasis die Möglichkeit, tiefer in die Philosophie und alltägliche Arbeit sowohl der Föderation als auch der Sternenflotte eintauchen zu können.
Außerdem wurden bei den für die Handlung relevanten Figuren bewusst auch Charaktere eingeplant, deren Spezies nicht Teil der Föderation sind und sich teilweise im Konflikt mit ihr befinden. So gab es im Verlauf verschiedener Handlungsbögen mehr Gewichtung auf Storylines im Zusammenhang mit den Ferengi, Cardassianern, Trill, Romulanern und Formwandlern. Um die Serie für die Zuschauer noch interessanter zu machen, fügte man der Besetzung die bereits aus "The Next Generation" bekannten Figuren von Chief O'Brien und Lieutenant Commander Worf hinzu.
Worum geht es in "Star Trek: Deep Space Nine"?
Im Verlauf von sieben Staffel brachte es "DS9" bis zum Serienfinale auf 176 Episoden. Die Föderation hat im 24. Jahrhundert mit den Cardassianern Frieden geschlossen und übernimmt deren Raumstation Terok Nor, nun "Deep Space Nine". Zuvor diente die Sternenbasis als Stützpunkt nahe des Planeten Bajor, der von den Cardassianern jahrelang unterdrückt und ausgebeutet wurde. Commander Benjamin Sisko (Avery Brooks) übernimmt das Kommando auf der Station. Er soll die Bajoraner beim Wiederaufbau unterstützen und helfen, die Voraussetzungen für ihren Beitritt zur Föderation zu schaffen.
Ihm zur Seite stehen u.a. der Formwandler Odo (René Auberjonois), Doktor Julian Bashir (Alexander Siddig) und die Wissenschaftsoffizierin Jadzia Dax (Terry Farrell) von den symbiotischen Trill, mit der Sisko eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet. Die Bajoranerin Major Kyra Nerys (Nana Visitor) ist zugleich seine erste Offizierin und Verbindung zum Planeten. Siskos Position wird kompliziert, weil die geheimnisvollen Wesen, die im Wurmloch leben, mit ihm in Kontakt treten. Da die Bajoraner diese Wesen als Götter verehren, gilt Sisko fortan als in einer Prophezeiung angekündigter "Auserwählter", was ihn unfreiwillig in die politischen und religiösen Machtkämpfe auf Bajor verwickelt. Indes bietet das Wurmloch durch seine Passage in den weit entfernten Gamma-Quadranten nicht nur neue Möglichkeiten für Handel und Forschung, sondern birgt auch Gefahren wie das feindlich gesinnte Dominion.
"Star Trek: Deep Space Nine" – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 2. Januar 1993
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 28. Januar 1994, Sat.1
Regisseur
- Insgesamt 33 Regisseure bis 1999, am häufigsten führte David Livingston Regie (17 Episoden)
Produktionsland
- USA
Genre
Titellied
- Titelmelodie von Dennis McCarthy
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffel-Anzahl
- 7 Staffeln (alle auf RTL+ verfĂĽgbar)
Episoden-Anzahl
- 176 (alle auf RTL+ verfĂĽgbar)
Länge der Episoden
- ca. 45 Minuten
Auszeichnungen
- 4 Prime-Time-Emmys, 4 ASCAP Film and Television Music Awards
Ähnliche Serien
- Star Trek: Raumschiff Enterprise
- Star Trek: Raumschiff Voyager
- Star Trek: The Next Generation
- Star Trek: Prodigy
Erkunde auf RTL+ im Stream die faszinierende Welt einer Raumstation in "Star Trek – Deep Space Nine"!