Die im Jahr 2020 erschienene Real Life Doku aus Deutschland beleuchtet die Hintergründe alltäglicher und außergewöhnlicher Kriminalfälle, mit denen sich Richter tagein, tagaus beschäftigen. Julia Scherf und Anette Heiter moderieren das Format und sind selbst Richterinnen, die dem Publikum die oft erstaunlichen Geschichten hinter ihren Fällen nahebringen.
Welchem Konzept folgt die Serie?
Die Serie Tatort Deutschland führt den Zuschauer in die spannende Welt der deutschen Kriminalfälle ein. Tagtäglich ereignen sich Verbrechen, eskalierende Streitigkeiten, Betrugsfälle und mehr – doch meist erlangen nur besonders spektakuläre Fälle die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Doch auch hinter kriminellen Taten vermeintlich kleineren Umfangs verbergen sich häufig außerordentliche Geschichten. Genau diese Hintergründe bilden den Fokus des Formats. Im Blickpunkt stehen Menschen, die selbst Opfer von Kriminellen geworden sind oder sich vor Gericht verantworten mussten. Denn manchmal gleiten Bürger schneller in illegale Handlungen ab, als ihnen bewusst ist. Die Sendung stellt Kriminalfälle vor, die sich in Deutschland tatsächlich ereignet haben, und illustriert sie anhand von nachgestellten Szenen. Die Moderatorinnen Julia Scherf und Anette Heiter sind selbst als Richterinnen tätig und führen die Zuschauer durch das Format, wobei sie rege über spannende Fälle diskutieren.
Welche spannenden Fälle zeigt die Serie?
Die Serie Tatort Deutschland – aus den Akten der Justiz stellt eine große Bandbreite an Fällen vor, die Menschen vor Gericht gebracht haben. Im Mittelpunkt stehen dabei oft zwischenmenschliche Probleme, die eskalieren und kriminelle Folgen nach sich ziehen. Illegale Aktivitäten zur finanziellen Bereicherung bilden einen weiteren Typen häufiger Verbrechen, die das Format beleuchtet. In einer Episode zieht ein Pärchen aufs Land, doch rasch fällt die Dame einem Stalker zum Opfer, der das Leben in der ländlichen Idylle überschattet. Ein Jahrzehnt lang leidet Ramona unter ihrem Verfolger. In einem anderen Fall überschreitet ein Lehrer eine Grenze, indem er seine Schüler nachsitzen lässt und dabei einsperrt. In einer weiteren Folge unterzieht sich eine unter Stress stehende Frau einer Hypnosetherapie, um die emotionale Anspannung zu lindern. Auf einmal leidet sie an furchtbaren Träumen mit sexuellem Anklang, sodass ein schlimmer Verdacht auf ihren Therapeuten fällt. Eine andere Episode beleuchtet den Fall von Gerald, der nach der Trennung von seiner Freundin an eine geldgierige Wahrsagerin gerät und dadurch in eine finanzielle Notlage kommt.
Tatort Deutschland – aus den Akten der Justiz: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 2020
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 26.10.2020 auf RTL
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Tatort Deutschland – aus den Akten der Justiz
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episoden
- 30 Episoden
Ähnliche Serienformate
- Anwälte und Detektive – Gerechtigkeit verbindet
- Ärger im Revier
- Bitte folgen! Die Verkehrspolizei im Einsatz
Schau Dir jetzt die RTL Serie Tatort Deutschland – aus den Akten der Justiz in der Mediathek auf RTL+ an und tauche in spannende Kriminalfälle ein, mit denen sich die moderierenden Richterinnen tagtäglich beschäftigen!