Jetzt testen
the-clinton-affair

Praktikantin im Weißen Haus

Zwölf Jahre lang war das Weiße Haus in der Hand der Republikaner. Doch mit der Amtseinführung von Bill Clinton ist endlich wieder ein Demokrat an der Macht. Doch sein Weg ins Amt wird von Skandalen begleitet.

Premium | Dokumentation | Staffel 1, Folge 1 | RTL+
ab 12
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Exclusive
Ganze Staffel
Exclusive

The Clinton Affair - Informationen zur Serie

Hierbei handelte es sich um einen der größten Skandale in der US-Geschichte, der ein Amtsenthebungsverfahren zur Folge hatte. The Clinton Affair berichtet von der Affäre des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton mit der Praktikantin Monica Lewinsky. Dabei folgt die Serie den Ereignissen der Berichterstattung sowie der Falschaussage unter Eid.

Welche Vorwürfe behandelt The Clinton Affair?

Die Affäre um Bill Clinton erhielt aus unterschiedlichen Gründen eine große mediale Aufmerksamkeit. Sie führte dazu, dass er sich als zweiter US-Präsident in der Geschichte einem Amtsenthebungsverfahren stellen musste. Die Vorwürfe lauteten hierbei Meineid sowie Behinderung der Justiz. Allem voraus ging die sogenannte Lewinsky-Affäre. Die Dokumentation The Clinton Affair widmet sich in insgesamt sieben Folgen den Ereignissen. Dank des zeitlichen Abstands und des heutigen Wissens ist es einfacher, sämtliche Umstände einzuordnen. Sie beginnt mit der Affäre um Monica Lewinsky. Diese arbeitete 1995, zur ersten Amtszeit Clintons, als Praktikantin im Weißen Haus. Danach ging sie in das Verteidigungsministerium, wo sie einer Kollegin von den Ereignissen berichtete. Linda Tripp, besagte Mitarbeiterin, zeichnete die Gespräche heimlich auf und leitete sie weiter. Im Januar 1998 erreichten diese Aufnahmen die Medien. Obwohl Clinton die Beziehung mit Lewinsky abstritt, blieb die Aufmerksamkeit bestehen. Erst als die Überprüfung eines Kleides stattfinden sollte, gab der Präsident die Affäre zu. Allerdings hatte er dies zunächst unter Eid dementiert. Dieser Umstand bildete einen der Belastungspunkte im Amtsenthebungsverfahren. Zusätzlich vermuteten die Republikaner eine Beeinflussung Monica Lewinskys durch Clinton. Die führte zum Anklagepunkt über die Behinderung der Justiz.

Welche Folgen hatte die Affäre?

The Clinton Affair widmet sich nicht ausschließlich der Affäre oder dem Amtsenthebungsverfahren. Tatsächlich hatte diese Auseinandersetzung deutlich weitreichendere Folgen. Daher gibt die letzte Episode einen Gesamtüberblick von der Lewinsky-Affäre bis zur MeToo-Bewegung. Sie zeigt ein Zusammenspiel aus Machtmissbrauch und sexueller Ausbeutung. Gleichzeitig verdeutlichen die Umstände bereits hier die Spaltung der USA, indem sie die politischen Gegebenheiten beleuchtet. Die Entscheidung zum Amtsenthebungsverfahren trafen die Republikaner. Vorher hatten diese Ermittlungen gegen Clinton angeordnet, nachdem immer mehr republikanische Politiker Posten im Weißen Haus bekamen. Hier ist die Rede von einer Republikanischen Revolution. Der Grund für das Verfahren lag wohl weniger in der Beziehung zu Lewinsky oder im Meineid. Vielmehr handelte es sich um ein politisches Machtspiel. Bis heute sehen viele Demokraten das Amtsenthebungsverfahren kritisch. Tragisch ist darüber hinaus, dass die Beziehung zu Monica Lewinsky selbst in den Hintergrund trat. Erst mit der MeToo-Bewegung wächst das Verständnis davon, dass ein Ausnutzen von Macht stattfand und keine harmlose Affäre. Die Serie zeigt ausführlich, welchen Einfluss die Ereignisse auf die Politik in den USA hatten.

The Clinton Affair: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 18. November 2018 A&E Network

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 25. Februar 2019 A&E

Regisseur

  • Blair Foster

Produktionsland

  • USA

Genre

Originaltitel

  • The Clinton Affair

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Staffel Anzahl

  • 1 Staffel

Episoden Anzahl

  • 7 Episoden

Länge der Episoden

  • 43 Minuten

Ähnliche Serienformate

Streame jetzt The Clinton Affair auf RTL+!