Jetzt testen

Thriller Serien: Hochspannung im Serienformat

Serien im Genre Thriller fesseln unsere Aufmerksamkeit und ermöglichen lang andauernde Erlebnisse, wenn die Helden über mehrere Staffeln hinweg die Spur von Serienmördern verfolgen, gegen das organisierte Verbrechen kämpfen oder auf der Flucht sind.

Welche Thriller Serien gibt es auf RTL+ im Online-Stream zu sehen?

Spannung gibt es im Online-Stream in verschiedenen Thriller Serien: In Balthazar löst der Pathologe Balthazar, gespielt von Tomer Sisley (Largo Winch – Tödliches Erbe) Mordfälle auf besondere Weise, indem er zum Beispiel die Geister der Mordopfer befragt. M – Eine Stadt sucht einen Mörder ist eine Thriller Serie, die Fritz Langs Klassiker nach Wien versetzt, wo Polizisten und das organisierte Verbrechen nach einem Serienmörder suchen. Mit einer spannenden Prämisse überzeugt die Serie Du wurdest getaggt. Das Thema ist sehr aktuell: Teens werden über soziale Netzwerke bedroht. Auch die Serie Quantico richtet sich an das junge Publikum. Sie orientiert sich am tatsächlich existierenden Nachwuchstrainingszentrum NAT des FBI und erzählt von einem schrecklichen Verdacht gegen eine Rekrutin. In die Welt von Agenten führt ebenso die Serie The Enemy Within. Weitere Thriller Serien auf RTL+:

Welche klassischen Serien gehören zum Genre Thriller?

Ein Vorfahr moderner Thrillerserien ist der Klassiker Auf der Flucht, in der Dr. Richard Kimble seine Unschuld beweisen muss. Zwischen 1984 und 2001 wurde die packende Serie Allein gegen die Mafia mit ihren authentischen Geschichten zum Straßenfeger. Auch die Serie Cold Justice handelt vom Kampf gegen das Verbrechen, in diesem Fall sogenannten Cold Cases, alten, ungelösten Kriminalfällen. Im neuen Jahrtausend setzen Thrillerserien wie Prison Break, Homeland, Narcos und 4 Blocks neue Maßstäbe. Klassiker werden inzwischen neu aufgelegt, wie die hochkarätig besetzte Serie Agatha Christie – Tödlicher Irrtum. In Thrillerserien spielt oft die Forensik eine wichtige Rolle. Auf RTL+ steht dazu mit CSI: New York ein Klassiker zur Verfügung, der in der US-Rechtswissenschaft sogar den Begriff CSI-Effekt hervorgebracht hat.

Welche Subgenres gibt es bei Thriller Serien?

Ein typisches Subgenre von Thriller Serien sind solche über Serienmörder, zum Beispiel die finnische Serie All The Sins. Im Genre Thriller haben sich bei den Serien die sogenannten Nordic-Noir-Serien ausgehend von den Verfilmungen der Wallander-Romane von Henning Mankell zu einem beliebten Subgenre entwickelt. Ein Beispiel ist die Serie Bullets. Manche Serien mischen Thriller und Horror wie zum Beispiel Dracula oder Thriller und Mystery: Project Blue Book – Die unheimlichen Fälle der U.S. Air Force. Ein besonderes Subgenre sind forensische Serien, die Gerichtsmedizin, Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Ermittlungen mischen wie CSI: Miami. Weitere Thriller Serien auf RTL+:

Wie funktionieren Thriller-Serien?

Im Unterschied zur Krimiserie stehen in der Thriller Serie Spannung, Atmosphäre und Gefahr ständig im Vordergrund. Es geht auch um Aufklärung, aber der Ermittler wird schnell selbst zum Gejagten. Zentrum der Geschichten sind extreme Situationen, die Zuschauer in ihren Bann ziehen, weil man wissen will, wie die Helden heil herauskommen. Am Ende einer Episode ist der Gegner wie in Allein gegen die Mafia oft keinesfalls besiegt.

Welche bekannten Stars gibt es in Thriller-Serien?

Starbesetzung findet man in vielen Thriller Serien, zum Beispiel in Die Morde des Herrn ABC mit John Malkovich, der in diesem Klassiker nach der Vorlage von Agatha Christie auftritt. In der deutschsprachigen Serie M – Eine Stadt sucht einen Mörder stehen bekannte Schauspieler wie Moritz Bleibtreu, Verena Altenberger und Lars Eidinger vor der Kamera.

Thriller-Serien auf RTL+ online streamen

Erlebe Spannung und Action in Serie mit den Thrillerserien im Online-Stream auf RTL+!