Jetzt testen
totilas-das-millionen-geschaeft-mit-dem-jahrhundertpferd

Folge 1

In den Niederlanden wird der hochbegabte Dressurhengst Totilas von Reiter Edward Gal mit umstrittenen Ausbildungsmethoden auf Goldkurs gebracht. 2010 erwirbt Paul Schockemöhle Totilas für einen Rekordpreis. Der Aufschrei ist groß.

Premium | Dokumentation | Staffel 1, Folge 1 | RTL+ Original
ab 12
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Totilas - Das Millionen-Geschäft mit dem Jahrhundertpferd - Informationen zur Serie

Die 2021 erschienene Doku-Serie aus Deutschland beleuchtet das Leben des Dressur-Pferdes Totilas. Sein Verkauf brachte dem vorherigen Besitzer mehrere Millionen Euro ein. Die Erfolgsgeschichte des Tieres setzte sich bei seinem zweiten Reiter nicht fort. Grund dafür waren insbesondere Verletzungen, die aus der Karriere von Totilas und der Dressur resultierten.

Um welches Pferd handelt es sich in der Serie Totilas?

Bei Totilas handelt es sich um ein Dressur-Pferd, das seinem ersten Reiter außergewöhnliche Erfolge und viel Geld einbrachte. Das Pferd erlangte vor allem durch diverse Rekorde auf Turnieren internationale Bekanntheit. Totilas gehörte zur Rasse Niederländisches Warmblut, war 1,70 Meter groß und hatte eine schwarze Farbe. Das Tier wurde im Mai 2000 in den Niederlanden geboren. Seine Mutter war die Pferdedame Lominka, der Vater Gribaldi. Die Abstammung des Pferdes lässt sich mehrere Generationen zurückverfolgen. Aufgrund seiner Erfolge im Sport verwendeten seine Besitzer das Pferd auch für die Zucht. An einer solchen Besamungsmaschine verletzte sich Totilas eines Tages folgenschwer am Bein, indem er sich das Knie überdrehte. Diese Verletzung war eine von vielen, die letztendlich das Karriereende des Pferdes einläuteten. Im Jahr 2015 war das Tier in einem derart schlechten Zustand, dass es für Wettkämpfe nicht länger geeignet war. Bei seinem letzten Turnier-Auftritt lahmte Totilas und begann seinen Ruhestand mit diversen gesundheitlichen Leiden.

Warum wurde Totilas international berühmt?

Sein Leben als Dressur-Pferd begann in den Niederlanden, wo Trainer das Tier mit den dort üblichen Methoden dressierten. Internationale Aufmerksamkeit erhielt das Pferd mit seinem ersten Reiter Edward Gal. Denn Totilas brach diverse Rekorde in mehreren Dressur-Prüfungen, die als besonders schwierig gelten. So erreichte das Tier bei einem Turnier im Jahr 2009 eine hohe Anzahl an Prozentpunkten, was einem Rekord gleichkam. Edward Gal war bis 2010 der Reiter von Totilas. Dann erfolgte ein spektakulärer Verkauf: Der neue Besitzer bezahlte angeblich mehr als zehn Millionen Euro für das vielversprechende und rekordbrechende Dressur-Pferd. Der neue Reiter von Totilas war Matthias Alexander Rath. Große Hoffnungen lagen auf dem Tier, das bisher außergewöhnliche Erfolge verzeichnet hatte. Doch dem neuen Besitzer Paul Schockemöhle brachte das Pferd nicht den erhofften Ruhm. Stattdessen verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand des Tieres durch diverse Verletzungen. Im Jahr 2015 folgte das endgültige Karriereende von Totilas.

Totilas – Das Millionen-Geschäft um das Jahrhundertpferd: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2021

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 14.12.2021

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Totilas – Das Millionen-Geschäft um das Jahrhundertpferd

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffelanzahl

  • 1 Staffel

Anzahl der Episoden

  • 3 Episoden

Ähnliche Serienformate

Streame jetzt die Serie Totilas – Das Millionen-Geschäft um das Jahrhundertpferd auf RTL+, verfolge das Leben des berühmten Dressur-Pferdes und erfahre mehr über den sagenhaften Millionen-Deal.

  • Serien
  • Totilas - Das Millionen-Geschäft mit dem Jahrhundertpferd

© 2023 RTL interactive GmbH