Jetzt testen
winnetou-der-grosse-dreiteiler

Winnetou - Eine neue Welt

Bei kriegerischen Konflikten zwischen Eisenbahnern und den Apachen, lernt der deutsche Ingenieur Karl May Winnetou kennen, den Sohn des Apachen-Häuptlings. Die beiden schließen Freundschaft, und Karl erhält den Namen Old Shatterhand.

Premium | Drama | Staffel 1, Folge 1 | Teil 1
ab 12Mehr bei RTL.de
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Exclusive
Exclusive

Winnetou – Informationen zur Neuverfilmung

Seit Generationen ist der von dem deutschen Autor Karl May erdachte Indianerhäuptling Winnetou bei Jung und Alt beliebt. Die May-Verfilmungen aus den 1960er-Jahren mit Pierre Brice als Winnetou sind auch heute noch Kult. Im Jahr 2016 drehte Philipp Stölzl eine dreiteilige Neuauflage des Stoffes mit Nik Xhelilaj in der Titelrolle und Wotan Wilke Möhring als Old Shatterhand. Ihre Freundschaft und ihre gemeinsamen Abenteuer stehen im Mittelpunkt von Winnetou – Der Mythos lebt.

Winnetou – Der Mythos lebt – Besetzung (Cast)

Rolle Schauspieler
Winnetou Nik Xhelilaj
Karl May / Old Shatterhand Wotan Wilke Möhring
Nscho-tschi Iazua Larios
Sam Hawkens Milan Peschel
Intschu tschuna Gojko Mitić
El Mas Loco Fahri Yardım
Santer sr. Mario Adorf
Belle Henny Reents

Worum geht es in Winnetou – Der Mythos lebt?

Der große Dreiteiler beginnt mit Winnetou – Eine neue Welt und spielt im sogenannten Wilden Westen um das Jahr 1860. Der deutsche Ingenieur Karl May (Wotan Wilke Möhring) führt im Auftrag der Central Pacific Railroad Company Vermessungsarbeiten durch. Die Linie der Eisenbahn soll auch durch das Apachen-Gebiet führen, doch dabei kommt es zu Konflikten mit den Apachen. Karl May wird dabei verwundet und lernt den Häuptlingssohn Winnetou (Nik Xhelilaj) kennen. Die beiden schließen Freundschaft und May erhält den Spitznamen Old Shatterhand.

Im zweiten Teil Winnetou – Das Geheimnis vom Silbersee wird das Dorf der Indianer von mexikanischen Räubern überfallen. Dabei wird Winnetous Schwester Nscho-tschi (Iazua Larios) entführt, die den Banditen den Weg zu einem Schatz zeigen soll. Winnetou und Old Shatterhand müssen Nscho-tschi retten und die Bösewichte besiegen. . Winnetou – Der letzte Kampf bildet den Abschluss der Trilogie: Einige Jahre nach den Ereignissen am Silbersee leben die Apachen in Frieden mit den Weißen, doch als auf dem Land der Apachen eine Ölquelle gefunden wird, ruft das den skrupellosen Santer (Mario Adorf) und seinen Sohn auf den Plan. Einmal mehr müssen die Blutsbrüder und ihr Freund Sam Hawkens (Milan Peschel) eingreifen und einen Krieg zwischen Weißen und Apachen verhindern.

Was ist die Geschichte der Winnetou-Figur?

Der Schriftsteller Karl May (1842–1912) hat Winnetou als edlen Indigenen konzipiert – einen Häuptling der Mescalero-Apachen, der auf seinem Pferd Iltschi reitet und sein Gewehr Silberbüchse nur im Kampf für Gerechtigkeit und Frieden einsetzt. Erstmals tauchte die Figur des Winnetou in Old Firehand (1875) auf, und im Jahr 1893 widmete May ihm sogar eine ganze Trilogie, die 1910 mit dem letzten vollendeten Roman des Autors eine späte Fortsetzung und Ergänzung fand.

Erste Versuche, den Winnetou-Stoff zu verfilmen, gab es schon in den 1920er-Jahren. Doch erst 1962 war der Häuptling dann auf der großen Leinwand zu sehen: Harald Reinls Verfilmung des Karl-May-Romans Der Schatz im Silbersee mit Pierre Brice als Winnetou und Lex Barker als Old Shatterhand erwies sich als so erfolgreich, dass bis 1968 noch 16 weitere May-Filme entstanden, darunter auch Winnetou 1 - 3.

Die ungebrochene Popularität der Figur schlug sich in weiteren Filmen, TV-Serien wie Mein Freund Winnetou (1979) und Michael "Bully" Herbigs liebevoller Film-Parodie Der Schuh des Manitu (2001) nieder. Die prominent besetzte Neuauflage Winnetou – Der Mythos lebt ist laut Produzent Christian Becker nicht einfach nur ein Remake der Filme aus den 60er Jahren, sondern eine Neuinterpretation der Bücher von Karl May. Ebenso wie die 60er-Filme geht auch Winnetou – Der Mythos lebt mit den literarischen Vorlagen teilweise sehr frei um.

Winnetou – Der Mythos lebt – Weitere Informationen

Erstausstrahlung

  • 25.12.2016 (RTL)

Regisseur

  • Philipp Stölzl

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffel Anzahl

  • 1 Staffel

Episoden Anzahl

  • 3 (alle auf RTL+ verfügbar)

Länge der Episoden

  • Teil 1: 117 Minuten, Teil 2: 94 Minuten, Teil 3: 123 Minuten

Auszeichnungen

  • Deutscher Fernsehpreis 2017 für Beste Musik (Heiko Maile) und Beste Ausstattung (Matthias Müsse), Goldene Kamera 2017 für Bester deutscher Schauspieler (Wotan Wilke Möhring)

Ähnliche Formate

Erlebe auf RTL+ tolle Abenteuer im Wilden Westen und genieße mit Winnetou – Der Mythos lebt eine Neuverfilmung des legendären Stoffes!