Jetzt testen
yu-gi-oh-arc-v

Mit Schwung geht die Action los (Teil 1)

Der amtierende Action-Duell-Champion Ishijima fordert Yuya zu einem Duell heraus. In Yuya kommen traurige Erinnerungen hoch. Aber Yuya nimmt die Herausforderung an. Während des Duells gelingt es ihm, seine Monster in Pendelmonster zu wandeln, damit erhält er neue Beschwörungsmöglichkeiten.

Anime | Staffel 1, Folge 1 | WATCHBOX
ab 6Mehr bei WATCHBOX
Merken Couchpartybeta

Alle Genre

Das könnte Dir auch gefallen

Yu-Gi-Oh! ARC-V - Informationen zur Serie

Yu-Gi-Oh geht endlich weiter: mit dem Nachfolger von Yu-Gi-Oh Zexal. Der japanische Anime erzählt vom Schüler Yūya Sakaki, der als professioneller Unterhaltungsduellant Freude auf die Welt bringen möchte. Doch natürlich kommt alles anders, denn eines Tages steht er dem eigentlichen Champion der Duellwelt gegenüber.

Yu-Gi-Oh ARC-v: Besetzung (Cast)

Synchronsprecher Rolle
Amadeus Strobl und Philip Süß Yūya Sakaki (2015-2017)
Jennifer Weiß Zuzu Boyle (2015-2017)
Tim Knauer Declan Akaba (2015-2017)
Peter Lontzek Gong Strong (2015-2017)
Anja Rybiczka Sora Perse (2015-2017)
Philip Süß Tate (2015-2017)
Jodie Blank Ally (2015-2017)

Welche Handlung wird in Yu-Gi-Oh ARC-v im Stream präsentiert?

Yūya Sakaki ist ein Schüler der Akademie Yushu Juku in Maiami City. Dort verfolgt er seinen Traum, professioneller Unterhaltungsduellant zu werden. Zu den Mitschülern gehört seine Freundin Zuzu Boyle, die er seit seiner Kindheit kennt. Alles ändert sich, als er eines Tages dem aktuellen Champion der Duellwelt gegenübersteht. In dem Freundschaftsspiel präsentiert Yūya die außergewöhnliche Pendulum-Beschwörung, die dem Schüler neue Aufmerksamkeit bringt. In der deutschen Synchronfassung von Yu-Gi-Oh ARC-v ist Darsteller und Sprecher Amadeus Strobl als Yūya Sakaki zu hören. In den späteren Folgen übernimmt die Yu-Gi-Oh ARC-v Besetzung der Rolle Philip Süß. Daneben bietet Yu-Gi-Oh ARC-v Schauspieler und Sprecher wie Jennifer Weiß als Zuzu Boyle, Tim Knauer als Declan Akaba sowie Peter Lontzek in der Rolle von Gong Strong. Yu-Gi-Oh ARC-v wurde erstmalig im Jahr 2014 in Japan ausgestrahlt und ist seitdem in drei Staffeln mit insgesamt 148 Folgen erschienen.

Welche weiteren Ableger von Yu-Gi-Oh gibt es noch?

Als erste Serie des Erzähluniversums debütierte im Jahr 2000 Yu-Gi-Oh. Realisiert wurde die Animationsserie durch das japanische Studio Gallop, das sowohl für seine Mitwirkung am Film Castle in the Sky als auch für zahlreiche Serien aus der Yu-Gi-Oh-Universum bekannt ist. Im Jahr 2004 erschien in Japan die Nachfolgeserie Yu-Gi-Oh GX, die hier ebenfalls on Demand in der Mediathek zu sehen ist. Yu-Gi-Oh GX präsentierte den neuen Hauptcharakter Jaden Yuki, der sich an der Duel Monsters Academy durchzusetzen versucht. Als dritter Ableger der Serie erschien im Jahr 2008 schließlich Yu-Gi-Oh 5ds, das im futuristischen Neo Domino City angelegt ist. Auch hier wird mit Yusei Fodo ein gänzlich neuer Charakter mit eigener Story präsentiert. Vor Yu-Gi-Oh ARC-v wurde 2011 schließlich Yu-Gi-Oh Zexal veröffentlicht.

Yu-Gi-Oh ARC-v: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 2014

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 2015

Regisseur

  • Katsumi Ono

Produktionsland

  • Japan

Genre

Titellied

  • Believe x Believe by Bullettrain

Originaltitel

  • Yu-Gi-Oh ARC-v

Originalsprache (OV)

  • Japanisch

Staffel Anzahl

  • 3 Staffeln

Episoden Anzahl

  • 148 Episoden

Länge der Episoden

  • Etwa 20 Minuten

Ähnliche Serienformate

Auf RTL+ kannst Du jetzt ganze Folgen von Yu-Gi-Oh ARC-v online schauen – und alle drei Staffeln binge watchen.

© 2022 RTL interactive GmbH