Jetzt testen
yu-gi-oh-arc-v

Ein kriegerisches Willkommen

Yuya, Sylvio und Gong sind in der XYZ-Dimension gelandet. Dort begegnen sie den Schergen der Duell-Akademie. Nach dem Sieg der drei Lancer begegnen sie einem alten Bekannten aus ZeXal-Tagen: Kite Tenjo.

Anime | Staffel 3, Folge 100 | WATCHBOX
ab 12Mehr bei WATCHBOX
Couchpartybeta

Alle Genre

Das könnte Dir auch gefallen

Yu-Gi-Oh! ARC-V – Informationen zur Animeserie

Yu-Gi-Oh! geht endlich weiter! Yu-Gi-Oh! ARC-V ist der Nachfolger von Yu-Gi-Oh Zexal. Der japanische Anime erzählt die Geschichte des Schülers Yūya Sakaki, der als professioneller Duellant Freude in die Welt bringen möchte. Aber natürlich kommt alles anders, als Yūya erwartet – denn eines Tages steht er plötzlich dem eigentlichen Champion der Duellwelt gegenüber.

Welche Handlung wird in Yu-Gi-Oh! ARC-V behandelt?

Yūya Sakaki ist ein Schüler der Yushu Juku-Akademie in Maiami City. Er verfolgt seinen Traum, eine erfolgreiche Karriere als professioneller Duellant zu starten und damit das Leben der Menschen um ihn herum zu versüßen. Gemeinsam mit seiner Freundin Zuzu Boyle, die er seit seiner Kindheit kennt, arbeitet er darin, seinen eigenen Duellstil zu verbessert. Doch Yūyas Leben soll sich schlagartig ändern, als er eines Tages dem aktuellen Champion der Duellwelt gegenübersteht. In einem Freundschaftsspiel präsentiert Yūya die außergewöhnliche Pendulum-Beschwörung, die dem Schüler neue Aufmerksamkeit bringt. Doch nach und nach erfährt Yūya, dass es nicht nur die Dimension gibt, die ihm so vertraut ist – und das er und Zuzu in einen dimensionsübergreifenden Krieg hineingezogen werden. In der deutschen Synchronfassung von Yu-Gi-Oh ARC-V ist Schauspieler und Sprecher Amadeus Strobl als Yūya Sakaki zu hören, ehe er in den späteren Folgen von Philip Süß abgelöst wird. Auch andere Rollen sind mit bekannten Synchronsprechern besetzt: Jennifer Weiß als Zuzu Boyle, Tim Knauer als Declan Akaba und Peter Lontzek in der Rolle von Gong Strong sind nur drei Namen, die Anime-Fans bekannt vorkommen dürften. Yu-Gi-Oh ARC-V wurde 2014 in Japan ausgestrahlt und ist seitdem in drei Staffeln mit insgesamt 148 Folgen erschienen.

Welche weiteren Ableger von Yu-Gi-Oh gibt es noch?

Als erste Serie des Erzähluniversums über Karten-Duelle und alternative Dimensionen debütierte Yu-Gi-Oh! im Jahr 2000 und konnte schnell zu einem beliebten Klassiker der Shounen-Anime werden. Realisiert wurde die Animationsserie durch das japanische Studio Gallop, das sowohl für seine Mitwirkung am Film Castle in the Sky als auch für zahlreiche Serien aus dem Yu-Gi-Oh-Universum bekannt ist. Im Jahr 2004 erschien in Japan die Nachfolgeserie Yu-Gi-Oh GX mit dem neuen Hauptcharakter Jaden Yuki, der sich an der Duel Monsters Academy durchzusetzen versucht. Als dritter Ableger der Serie erschien 2008 schließlich Yu-Gi-Oh 5ds, das im futuristischen Neo Domino City angelegt ist. Auch hier wird mit Yusei Fodo ein gänzlich neuer Charakter mit eigener Story präsentiert. Vor Yu-Gi-Oh ARC-V wurde 2011 noch Yu-Gi-Oh Zexal veröffentlicht.

Yu-Gi-Oh! ARC-V – weitere Informationen

Erstausstrahlung

  • 06.04.2014, TV Tokyo

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 02.03.2015, ProSieben Maxx

Regisseur

  • Katsumi Ono

Produktionsland

  • Japan

Genre

Titellied

  • Believe x Believe by Bullettrain

Originaltitel

  • Yu-Gi-Oh ARC-v

Originalsprache (OV)

  • Japanisch

Staffel-Anzahl

  • 3 Staffeln

Episoden-Anzahl

  • 148 Episoden

Länge der Episoden

  • etwa 20 Minuten

Ähnliche Serienformate

Auf RTL+ kannst du jetzt ganze Folgen von Yu-Gi-Oh ARC-V online schauen – und ganz einfach alle drei Staffeln bingewatchen!