Jetzt testen
zum-schwarzwaelder-hirsch-eine-aussergewoehnliche-kuechencrew-und-tim-maelzer

Folge 1

13 Menschen mit Down-Syndrom werden einen Monat lang in einem Restaurant möglichst selbstständig in den Bereichen Service und Küche arbeiten - eine große Aufgabe, die zeigen kann, wozu sie mit der notwendigen Unterstützung fähig sind.

Premium | Dokumentation | Staffel 1, Folge 1 | Mo. 24.10.2022, 20:15 Uhr
ab 12
Couchpartybeta

Weitere besondere Geschichten und Menschen

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive

Zum Schwarzwälder Hirsch – Eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer: Infos zur Dokumentation

Beim Hofgut "Himmelreich" in Breisgau handelt es sich um eines der ersten Unternehmen in der deutschen Gastronomie, die inklusiv arbeiten. Die Hälfte der Angestellten haben eine Behinderung und lernen hier, wie sie sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten können. Nun kommt mit der Doku Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer ein Inklusionsprojekt zustande, dass den Hof um eine Küchencrew mit Teamgeist und außergewöhnlichen Fähigkeiten erweitert.

Wer sind die Teilnehmenden der Serie Zum Schwarzwälder Hirsch?

In der Dokumentation Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer sollen insgesamt 13 Menschen mit dem Down-Syndrom an die professionelle Arbeit in der Küche herangeführt werden. Der bekannte Küchenchef und prominente Hamburger Starkoch Tim Mälzer will sie im Rahmen dieses Formats dabei unterstützen und anleiten. Unter ihnen ist zum Beispiel die 42-jährige Sarah Berner aus Bayrisch Gmein. Sie hat den Wunsch, einmal ein eigenes Restaurant zu eröffnen, statt in der Behindertenwerkstatt zu arbeiten, in der sie gerade tätig ist. Auch die 19-jährige Sophia Marie träumt von einer Zukunft in der Gastronomie. Sie möchte später einmal in einer Eisdiele arbeiten. Kann ihr das Projekt dabei helfen, eine Arbeitsstelle zu finden, bei der sie gefördert und gefordert wird?

Der offenherzige Leon arbeitet aktuell in einer Werkstatt als Friedhofsgärtner, hat aber das Gefühl, dort zu „versauern“. In der Küche fühlt er sich pudelwohl. Für die Zukunft wünscht sich Leon einen Arbeitsplatz, an dem er zeigen kann, was er draufhat. Mit Hilfe von Mälzer und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Show wird ihnen das vielleicht schon bald gelingen. Neben der Crew des "Himmelreichs" bekommt der Starkoch dabei auch Unterstützung von Schauspieler André Dietz, dessen Tochter mit dem Angelmann-Syndrom zur Welt gekommen ist. Aus eigener Erfahrung weiß Dietz daher um die Schwierigkeiten von Menschen mit Behinderungen bei der Inklusion und will gerne dazu beitragen, diese für andere Menschen wie die Teilnehmer der Show zu ermöglichen.

Was sind die Themen und Schauplätze der Serie?

Die Doku-Serie wird auf dem Gelände des Restaurants "Himmelreich" im süddeutschen Breisgau gedreht. Hier arbeiten bereits seit Jahren Menschen mit Behinderungen, um sich die notwendigen Fähigkeiten für den Gastronomiebetrieb anzueignen und ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Nun sollen mit dem Lokal "Zum Schwarzwälder Hirsch" 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Down-Syndrom die Möglichkeit bekommen, einen Monat lang möglichst selbständig in Küche und Service zu arbeiten. All das soll unter der Anleitung von Chefkoch Tim Mälzer geschehen, der nach eigener Aussage selbst nicht genau weiß, was sich in dieser Zeit alles zeigen wird und worauf er sich da einlässt. Klar ist für den Hamburger jedoch, dass er mit seinem Engagement das hochbrisante Thema Inklusion wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken will.

Zum Schwarzwälder Hirsch gewinnt zwei Grimme-Preise

Gute Nachrichten im März 2023: Die Doku-Reihe kann sich über zwei Grimme-Preise freuen. Das Format räumte den Preis in der Kategorie "Unterhaltung" und den Publikumspreis ab. Aus der Begründung der Jury: "'Zum Schwarzwälder Hirsch' ist eine Produktion, die in vielerlei Hinsicht herausragend ist. Die Show geht sensibel mit ihren Protagonist:innen um. Sie ist spannend erzählt, kreativ in ihren Mitteln. Aber besonders bemerkenswert ist ihr kritischer Anspruch. […] Insgesamt ist [es] eine einzigartige Produktion, die einfühl- und unterhaltsam zeigt, wie Inklusion gelebt werden kann. Damit ist sie ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Behinderung und Teilhabe in unserer Gesellschaft."

Zum Schwarzwälder Hirsch online sehen: Weitere Infos

Erstausstrahlung

  • 24. Oktober 2022

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffelanzahl

  • 1 Staffel

Episodenanzahl

  • 3 Episoden

Teilnehmende

  • Tim Mälzer, Starkoch
  • André Dietz, Schauspieler
  • Sophia Marie Blanke (19) aus Bochum, Schülerin
  • Leon Dohrmann (23) aus Gyhum-Nartum, Mitarbeiter in Werkstatt für behinderte Menschen
  • Laura Beaupoil (19) aus Goch, Praktikantin
  • Jan Ginader (18) aus Gorxheimer Tal, Schüler
  • Tanino Camillerri (48), Mitarbeiter in Werkstatt für behinderte Menschen
  • Ayla-Marie Hapering (17) aus Ahaus, Schülerin
  • Lara Walter (18) aus Zella-Mehlis, Schülerin
  • Tobias Wolfram (17) aus Much, Schüler
  • Jan Wittig (20) aus Schöneiche, Mitarbeiter im Ruderverein
  • Paula Georgensohn (18) aus Wagenfeld, Schülerin
  • Nicola Gaebel (18) aus St. Augustin, Schülerin
  • Simeon Braig (20) aus Griesingen, Azubi in Werkstatt für behinderte Menschen
  • Sarah Berner (42) aus Bayrisch Gmain, Mitarbeiterin in Werkstatt für behinderte Menschen

Ähnliche Serienformate

Verfolge das Inklusionsprojekt und erlebe eine einzigartige Küchencrew um Tim Mälzer und André Diez. Schau jetzt Zum Schwarzwälder Hirsch im Online Stream auf RTL+!

  • Serien
  • Zum Schwarzwälder Hirsch - Eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer

© 2023 RTL interactive GmbH