Jetzt testen
zurueck-in-die-arbeit

Plötzlich ist alles anders

Deutschland 2020. Das Virus COVID-19 breitet sich weltweit aus und beeinflusst unser Leben – privat wie beruflich. Nicht nur Arbeitnehmer fürchten den Jobverlust, auch Selbstständige bangen um ihre Existenz.

Premium | Real Life | Staffel 1, Folge 1 | Di. 03.08.2021, 20:15 Uhr
ab 12Mehr bei RTLZWEI.de
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Vor TV-Start

Zurück in die Arbeit - Schaffen wir das?

Die Corona-Pandemie hat Millionen von Menschen hart getroffen. Die mehrteilige Dokumentation Zurück in die Arbeit – Schaffen wir das? gibt genau diesen Menschen die Chance, ihre Geschichte zu erzählen. Ob Freiberufler, Köche oder Busunternehmer – sie alle haben eines gemeinsam: Aufgeben steht nicht zur Debatte.

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf unser Arbeitsleben?

Die Corona-Pandemie hat 2020 Deutschland und die Welt fest im Griff. Existenzen stehen vor dem Aus. Traditionelle Geschäfte müssen ihre Pforten schließen. Die Dokumentation Zurück in die Arbeit – Schaffen wir das? zeigt Personen aus dem realen Leben, die den bevorstehenden Herausforderungen trotzen. Die mehrteilige Doku stellt sich der Frage, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf unser Arbeitsleben hat und konzentriert sich auf ausgewählte Freiberufler sowie Angestellte, für die der Gang zur Agentur für Arbeit und der Überlebenskampf jeden Tag von Neuem beginnt. Dabei stellen sich die Menschen in Deutschland essenziellen Fragen. Millionen Arbeitnehmer befinden sich in Kurzarbeit und müssen kostspielige Kredite abbezahlen. Die Menschen suchen um jeden Preis einen Ausweg aus dem Dilemma und organisieren sich ein zweites Standbein. Einer davon ist Michel aus Hamburg. Mit einem zusätzlichen Verdienst bei einem Streaming-Portal versucht sich der junge Mann über Wasser zu halten. Die Jugend trifft es mindestens genauso hart. Bewerbungen verlaufen oftmals im Sande, da Unternehmen vorsichtiger bei ihren Einstellungsverfahren werden, um zukünftigen Krisen besser gegenüberzustehen. Schaffen wir den Weg aus dieser Krise?

Welche Personengruppen kommen in der Dokumentation vor?

Die Dokuserie Zurück in die Arbeit – Schaffen wir das? fokussiert sich auf Unternehmer und Privatpersonen gleichermaßen. Es sind gleich mehrere Personengruppen von Arbeits- und Hoffnungslosigkeit in der Corona-Pandemie betroffen. In der mehrteiligen Dokumentation kommen die Personen zu Wort, die in der Pandemie oftmals vergessen werden. Dabei sind es Millionen von Menschen, die unter Einschränkungen beim Reisen, bei Freizeitaktivitäten sowie der Arbeitssuche leiden. Die Dokumentation begleitet den deutschen Reisebusunternehmer Lothar und zeigt, wie sein Alltag zu Corona-Zeiten aussieht: Es werden Stornierungen anstatt Angebote geschrieben. Der Koch Bernd ist das erste Mal in seiner 25-jährigen beruflichen Laufbahn auf Arbeitslosengeld angewiesen und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Für Arbeitslose, die schon vor der Pandemie arbeitssuchend waren, gestaltet sich die Suche besonders schwierig. Der Arbeitsmarkt für den Logistiker Marcus sieht keine offenen Stellen für den Facharbeiter vor. Die Corona-Pandemie schwebt wie ein Damoklesschwert über den Deutschen. Wie sieht der Ausweg aus dieser Krise aus?

Zurück in die Arbeit – Schaffen wir das?: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 27. Juli 2021 auf RTL+

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 27. Juli 2021 auf RTL+

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

Originaltitel

  • Zurück in die Arbeit – Schaffen wir das?

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffeln Anzahl

  • 1 Staffel

Episoden Anzahl

  • 3 Folgen

Ähnliche Serienformate

Streame Zurück in die Arbeit – Schaffen wir das? auf RTL+ und erlebe die bewegenden Geschichten zahlreicher von Corona betroffenen Menschen innerhalb Deutschlands!