Jetzt testen
armes-deutschland-duerfen-die-das

Folge 2

Experten nehmen die aufsehenerregendsten Fälle von „Armes Deutschland“ unter die Lupe und bewerten sie anhand juristischer, pädagogischer und psychologischer Gesichtspunkten. Dabei stellen sie eine zentrale Frage: Dürfen die das?

Premium | Reportage | Staffel 1, Folge 1 | Fr. 26.11.2021, 14:59 Uhr
ab 12Mehr bei RTLZWEI.de
Couchpartybeta

Das könnte Dir auch gefallen

Exclusive
Vor TV-Start

Informationen zur Show: Armes Deutschland - Dürfen die das?

Die Reportage aus dem Jahr 2019 aus Deutschland begleitet Personen am existenziellen Minimum, die bereits Sozialleistungen vom Staat beziehen oder darüber nachdenken. Die Show ist ein Ableger von Armes Deutschland, greift die extremsten Fälle auf und bewertet sie mithilfe von Experten aus verschiedenen Blickwinkeln, etwa aus juristischer und psychologischer Sicht. Zirka sechs Millionen Menschen in Deutschland beziehen Hartz IV und kämpfen mit ständiger finanzieller Knappheit – so auch die Darsteller in der Show Armes Deutschland – Dürfen die das? Das Team aus verschiedenen Experten behandelt Fragen zu den Entscheidungen von Sozialämtern und beleuchtet die Sachlage aus mehreren Perspektiven, immer auf der Suche nach Recht und Gerechtigkeit.

Wer sind die Experten in Armes Deutschland – Dürfen die das?

In der Show Armes Deutschland – Dürfen die das? beschäftigt sich eine Expertengruppe aus verschiedenen Fachbereichen mit Fragen der Gerechtigkeit sowie juristischen und pädagogischen Sichtweisen. Eine der Expertinnen ist Inge Hannemann, die früher selbst als Mitarbeiterin beim Jobcenter tätig war und viel aus ihrer persönlichen Erfahrung zu berichten hat. Sie ist aufgrund ihrer beruflichen Vergangenheit außerdem mit umfangreichem Insider-Wissen über die Ämter ausgestattet. Stefan Selke ist Armutsforscher und beleuchtet die Fälle aus einer übergeordneten soziologischen Sichtweise. Susann Szyszka arbeitet als Diplom-Psychologin und betrachtet die diskutierten Fälle aus einer psychologischen Perspektive. Denn die Armut, Geldknappheit und Abhängigkeit von den Behörden machen den Sozialhilfe-Empfängern auch seelisch enorm zu schaffen. Kerstin Gröschel lebte früher selbst von Hartz IV und hat ganz persönliche Erfahrungen zur Diskussion beizutragen, da sie vieles hautnah miterlebt hat.

Für welches Publikum eignet sich Armes Deutschland – Dürfen die das?

Armes Deutschland – Dürfen die das? ist das Richtige für alle, die sich für das Leben von Sozialhilfe-Empfängern interessieren. Der Zuschauer erhält Einblicke in den Alltag von Menschen, die Hartz IV beziehen. Zudem zeigt die Show grenzwertige Fälle, bei denen unklar ist, ob das Vorgehen der Ämter oder der Bezieher von Sozialleistungen gerecht ist. Im Fokus von Armes Deutschland – Dürfen die das? steht jedoch der juristische Blick. Die Antwort auf die Frage, was rechtlich korrekt ist, weicht oftmals von dem ab, was Menschen als gerecht empfinden. Dieser Widerspruch bildet die Grundlage der Show. Der Zuschauer erfährt Details über Einzelschicksale, etwa eine Großmutter, die ihre Enkeltochter aufzieht und deshalb keine Sozialleistungen mehr erhält. So eignet sich Armes Deutschland – Dürfen die das? für informative Filmabende.

Armes Deutschland – Dürfen die das?: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 15.10.2019

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • RTLZWEI

Genre

Produktionsland

  • Deutschland

Originaltitel

  • Armes Deutschland – Dürfen die das?

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffelanzahl

  • 1 Staffel

Episodenlänge

  • 86 Minuten

Ähnliche Showformate

Jetzt Armes Deutschland – Dürfen die das? auf RTL+ ansehen und den eigenen Sinn für Gerechtigkeit mit den tatsächlichen juristischen Bedingungen vergleichen!