Das Familiengericht ist eine dem Genre der Gerichtsshow zuzuordnende Pseudodokumentation, die du auf RTL+ als Stream online anschauen kannst. In jeder Folge von Das Familiengericht verhandeln drei echte Juristen – ein Richter und zwei Rechtsanwälte – fiktive Gerichtsfälle. Die klagende Partei, die beklagte Partei und die Zeugen werden hierbei von Laiendarstellern verkörpert.
Wann ist Das Familiengericht zuständig?
Anders als beim Straf- und Jugendgericht klagt vor dem Familiengericht nicht der Staat an, sondern zivilrechtliche Parteien klagen gegeneinander. Hierbei kann es etwa um Sorgerechtsfragen gehen oder um das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Aber auch Ehestreitigkeiten und Erbrechtsfragen können Thema der Verhandlung sein. Allerdings werden bei der Show Das Familiengericht, die du auf RTL+ online streamen kannst, keine echten Gerichtsfälle verhandelt. Es handelt sich hingegen um fiktive Fälle, die von echten Juristen und Laiendarstellern nachgespielt werden. Deshalb sind die Fälle auch dramaturgisch aufbereitet und komprimiert, um einen möglichst hohen Unterhaltungswert zu haben. Ferner kommt es nicht selten während der Verfahren durch Überraschungszeugen oder die Privatdetektive der beiden Anwälte zu unerwarteten Wendungen. Folglich ist Das Familiengericht gar nicht so sehr für Menschen gedacht, die sich für echte Gerichtsverfahren interessieren, sondern mehr für solche, die leichte Unterhaltung suchen.
Wer sind die Juristen bei Das Familiengericht?
Der vorsitzende Richter bei Das Familiengericht ist Frank Engeland. Dieser wurde am 12. März 1961 in Dorsten geboren und studierte nach Ende seines Zivildienstes in Köln Rechtswissenschaften. Nach seinem ersten Staatsexamen lebte Engeland einige Zeit in Florenz, wo er im Rahmen eines Referendariats Italienisch lernte, ehe er 1991 sein zweites Staatsexamen machte. Danach war er als Richter am Amtsgericht Bergisch Gladbach und am Landgericht Köln tätig. Im Anschluss daran war er am Amtsgericht Köln für Jugend-, Straf-, Familien-, Miet- und Bauangelegenheiten zuständig. Die aus einem alten Adelsgeschlecht stammende Rechtsanwältin Barbara von Minckwitz wurde am 23. März 1950 in Berlin geboren, wo sie auch Rechtswissenschaften studierte. Sie hat zwei Kinder aus erster Ehe. Nach ihrem Mitwirken bei Das Familiengericht spielte Barbara von Minckwitz noch in anderen Gerichtsformaten im Fernsehen mit. Matthias Klagge wurde am 14. Dezember 1970 in Eutin geboren und studierte in Hamburg, Kiel, Freiburg im Breisgau und Pisa Rechtswissenschaften. Sein zweites Staatsexamen schloss er 2000 ab. Danach war er sowohl in Das Jugendgericht als auch in Das Familiengericht als Rechtsanwalt zu sehen. Abseits seiner Fernsehkarriere, zu der weitere pseudo-dokumentarische Rechtsformate gehören, arbeitet Klagge seit 2008 in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht.
Das Familiengericht – Weitere Informationen
- Erstausstrahlung
- 02.09.2002
- Sender
- RTL
- Genre
- Gerichtsshow
- Moderation
- keine
- Richter
- Frank Engeland
- Rechtsanwälte
- Barbara von Minckwitz
- Matthias Klagge
- Originaltitel
- Das Familiengericht
- Originalsprache
- Deutsch
- Titellied
- Dirk Leupolz: Das Familiengericht Intro
- Staffelanzahl
- 6 Staffeln (2002–2007)
- Auszeichnungen
- keine
- Ähnliche Shows
Du möchtest Das Familiengericht streamen und online sehen? Dann bist du auf RTL+ genau richtig, denn hier findest du Das Familiengericht als Online-Stream.