Martin Rütter bekommt mal wieder ein Rudel! In der dokumentarischen Coaching-Serie Der Hundeprofi – Rütters Team wird er von einem neuen vierköpfigen Team unterstützt. In jeder Folge stehen sie zwei Hundehaltern bei der Erziehung ihrer Vierbeiner mit Rat und Tat zur Seite. Während die Nachwuchsprofis die „Coachingfelle“ vor Ort begleiten, führt Martin Rütter als Moderator durch die Sendung. Neue Tipps und Tricks sind für jeden Hundehalter garantiert.
Wer steckt hinter dem Hundeprofi und seinem Team?
Um der Vielzahl von Hilferufen gerecht zu werden, hat sich der erfolgreiche Tierpsychologe Martin Rütter mit vier von ihm selbst ausgebildeten Hundetrainerinnen professionelle Verstärkung geholt.
Die Kölnerin Ellen de Sousa Marques betreibt eine eigene Hundeschule. Sie stellt vor allem die Beziehung zwischen Hund und Halter in den Mittelpunkt ihrer Kurse. Ihr Trainingsstil ist ehrlich und direkt mit Fokus auf die Bedürfnisse des Mensch-Hund-Teams.
Die ehemalige Schäferin Sophie Grethe lebt in Würzburg und ist den Ursachen unerwünschten Verhaltens von Vierbeinern auf der Spur.
Melanie Hofmann aus Osnabrück hängte ihren Job als Lichtspieltheaterleitung einer Kinokette an den Nagel, um eine Ausbildung bei Marin Rütter zu beginnen. Ehrlichkeit, Empathie und Humor sind ihr Erfolgsrezept.
Die Heidelbergerin Ramona Houscht widmet sich seit ihrem 18. Lebensjahr der Ausbildung von Hunden. Ihr Ziel ist es, Menschen die facettenreiche Sprache der Vierbeiner verständlich zu machen.
Martin Rütter selbst ist mit verschiedenen Coaching Shows hierzulande zu einem der beliebtesten Hundetrainer geworden. Der 1970 geborene Duisburger hat sich darüber hinaus auch als Moderator und Buchautor einen Namen gemacht.
Was ist das Konzept der Serie Der Hundeprofi – Rütters Team?
Im Mittelpunkt der Serie stehen liebenswerte Vierbeiner, deren Alltagsverhalten für ihre Halter oft problematisch ist: unkontrolliertes Bellen, übertriebener Jagdtrieb, Unsauberkeit, mangelnde Leinenführigkeit, Zerstörungswut, übermäßiger Fresstrieb. Als Moderator stellt Martin Rütter in jeder Folge zwei Fälle solchen Fehlverhaltens vor. Danach besucht jeweils eine Trainerin aus Rütters Team die "Problem-Tiere" und ihre Familien. Sie machen sich ein genaues Bild von der jeweiligen Situation und den Lebensumständen. Erst danach geben sie mit Sachverstand und viel Einfühlungsvermögen Ratschläge und Tipps für die Erziehung der Hunde.
Im Mittelpunkt des Trainings stehen wiederum der Hundebesitzer und die Hundebesitzerin. In ihnen sieht Rütter die häufigste Ursache für Fehlverhalten von Vierbeinern. Vermenschlichung nennt der Hundeprofi als häufigstes Problem im Zusammenleben von Hund und Halter beziehungsweise Halterin. Doch auch andere Ursachen für Fehlverhalten werden in der Serie behandelt. So zum Beispiel Inkonsequenz, Unterforderung, mangelnde Beschäftigung sowie Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Tier.
Der Hundeprofi – Rütters Team – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 14.10.2020
Originalsprache
- Deutsch
Genre
Staffelanzahl
- 3 Staffeln
Episodenanzahl
- 32 Folgen
Länge der Episoden
- 45 Minuten
Moderation
- Martin Rütter
Altersbeschränkung
- FSK 0
Ähnliche Serien und Shows
Weitere Shows und Serien mit Martin Rütter
Du möchtest Martin Rütter und die vier Hundetrainerinnen selbst erleben oder hättest gern einige Tipps für die Erziehung deines Vierbeiners? Dann solltest du gleich Der Hundeprofi – Rütters Team auf RTL+ im Online Stream anschauen. Den Martin Rütter Podcast Tierisch menschlich, rund um die Beziehungen zwischen Mensch und Tier, gibt es außerdem zum Hören auf RTL+ Musik.