Der König der Kindsköpfe ist eine Mischung aus Comedy- und Unterhaltungsshow, die am 1. Dezember 2020 erstmals ausgestrahlt wurde. In der Sendung treten die drei bekannten Komiker Oliver Pocher, Chris Tall und Mario Barth in verschiedenen Spielen gegeneinander an, um in bestimmten Kategorien den jeweiligen Sieger zu ermitteln. In zahlreichen Spielerunden warten die unterschiedlichsten Challenges auf die drei Comedians, damit am Ende der Show klar ist, wer von ihnen der Schönste, der Cleverste oder der Stärkste ist.
Neben den drei Einzelfolgen, in denen stets zwei der drei Komiker gegeneinander antreten, während der dritte die Moderation übernimmt, gibt es auch noch eine große Finalshow, in der alle drei Comedians aufeinandertreffen. Wenn Du wissen möchtest, wer in der von Laura Wontorra moderierten Finalshow gewinnt und wie die drei Einzelshows gelaufen sind, solltest Du Dir alle Folgen der Reihe Der König der Kindsköpfe ansehen.
Woher kennen deutsche TV-Zuschauer die drei Teilnehmer der Show
Alle drei Teilnehmer der Show, die der produzierende Sender selbstbewusst „Alphatiere der Humorbranche“ nennt, sind im deutschen Fernsehen keine Unbekannten. Mit der meisten Bühnenerfahrung ausgestattet ist sicherlich Oliver Pocher. Der Comedian, Moderator und Schauspieler hatte bereits 1998 in der Talkshow von Bärbel Schäfer seinen ersten TV-Auftritt. Es folgten Engagements als Moderator eines deutschen Musikkanals und im Jahr 2006 mit Rent a Pocher seine erste eigene Show im Privatfernsehen. Seitdem ist Pocher aus der deutschen Comedy-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Einen ähnlich steilen Aufstieg hatte der Berliner Mario Barth zu verzeichnen, der 2001 mit seinem ersten Bühnenprogramm Männer sind Schweine, Frauen aber auch! auf Tour ging und 2003 mit seiner Sendung keine ahnung? erstmals im TV zu sehen war. Chris Tall wurde hingegen erst wesentlich später bekannt. Obwohl er 2016 den deutschen Comedypreis als Bester Newcomer erhielt und auch mehrmals in Stefan Raabs Kultsendung TV total zu Gast war, dürfte sein Name einem breiten Publikum erst seit seiner Teilnahme als Jurymitglied in der Casting-Show Das Supertalent etwas sagen.
An welche andere beliebte TV-Sendung erinnert das Prinzip der Show?
Vor allem das Konzept, das von drei Teilnehmern immer einer moderiert, während die beiden anderen in verschiedenen Wissens- und Geschicklichkeitsspielen gegeneinander antreten, erinnert sehr stark an die Sendung Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“. Während in dieser Show allerdings wirklich keiner weiß – auch der Moderator nicht –, welche Spiele auf die Teilnehmer warten, ist bei Der König der Kindsköpfe der jeweilige Moderator in die Challenges eingeweiht. Mehr noch, er hat sie sich vorher sogar noch selbst ausgedacht!
Der König der Kindsköpfe: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 2020
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 1. Dezember 2020 auf RTL
Moderation
- Oliver Pocher (1 Folge)
- Mario Barth (1 Folge)
- Chris Tall (1 Folge)
- Laura Wontorra (Finalshow)
Genre
Produktionsland
- Deutschland
Originaltitel
- Der König der Kindsköpfe
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Folgen
- 4 Folgen
Episodenlänge
- Ca. 200 Minuten
Ähnliche Showformate
Verfolge das neue RTL Showformat Der König der Kindsköpfe auf RTL+ online mit und verpasse keine Episode!