Die im Jahr 2021 erstausgestrahlte Dokumentation aus Deutschland nimmt die berüchtigte Drogenszene Frankfurts in den Blick, die immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Die Anfänge der Drogen-Treffpunkte reichen bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, als sich bestimmte Areale zu einem Sammelplatz für Drogenkonsumenten entwickelten. Heute sind die Zustände insbesondere im Bahnhofsviertel von Frankfurt noch immer schwierig, obwohl das Problem seit Jahrzehnten im Fokus von Polizei und Sozialdiensten steht. Nach einer historischen Nachzeichnung der Ursprünge der Frankfurter Drogenszene nehmen Experten die aktuelle Lage ins Visier und diskutieren die politischen Konzepte und Maßnahmen, die der Kontrolle der verwahrlosten Zustände dienen sollen. Interviews gewähren dem Publikum tiefe Einblicke in die Hintergründe der Szene und ihrer Mitglieder.
Was erzählt die Show über die Geschichte der Frankfurter Drogenszene?
Die Frankfurter Drogenszene ist landesweit bekannt und berüchtigt, und das hat einen Grund: Sie besteht bereits seit mehreren Jahrzehnten und hat seitdem verschiedene Veränderungen erfahren. Inzwischen existieren unzählige Schlagzeilen über die Szene und das Bahnhofsviertel in Frankfurt ist auch unter Drogensüchtigen überregional bekannt. Die Anfänge der Szene liegen in den Nachkriegsjahren, insbesondere aber den Sechzigern. Die sogenannten Gammler fanden sich zum gemeinsamen Konsum von Drogen zusammen. Sie trafen sich auf der Haschwiese und störten die dortigen Anwohner zunehmend. US-amerikanische Soldaten brachten später Heroin und andere harte Drogen mit und so nahm die Verwahrlosung des Treffpunkts ihren Lauf. Auf Drängen der Anwohner erfolgte in den 80er Jahren eine Räumung des Areals und die Drogenszene siedelte sich im Bahnhofsviertel an, wo sie sich bis heute konzentriert.
Welche aktuellen Probleme thematisiert die Show?
In der Show Hartes Deutschland beschreiben zahlreiche Experten ihre Erfahrungen mit der Drogenszene in Frankfurt, unter anderem Polizisten und Mitarbeiter des Sozialdienstes. Sie erklären die Entstehung des Phänomens und einschneidende Veränderungen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten ereigneten. So fand beispielsweise eine räumliche Verlegung des Drogentreffpunkts statt, die das Bahnhofsviertel zum zentralen Schauplatz der Szene machte. Die Spezialisten der Drogenszene diskutieren zudem den sogenannten Frankfurter Weg, ein Management-Modell für den Umgang mit den Abhängigen. 1994 eröffnete mit der Eastside ein geschützter Raum für Drogenkonsum, der zur Debatte steht. Archivmaterial unterstreicht die Diskussion der Experten und den Werdegang des Bahnhofsviertels. Zudem nehmen die Produzenten Drogenabhängige und ihre alltäglichen Erfahrungen und Hintergründe in den Blick.
Hartes Deutschland – Die Story: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 07.10.2021
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 07.10.2021 auf RTLZWEI
Genre
Produktionsland
- Deutschland
Originaltitel
- Hartes Deutschland – Die Story
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Folgen
- 2 Folgen
Ähnliche Showformate
Streame jetzt die Show Hartes Deutschland – Die Story auf RTL+ und erhalte durch Interviews mit Polizisten und Sozialarbeitern spannende Einblicke in das Milieu der Drogenabhängigen und das Bahnhofsviertel von Frankfurt, das seit vielen Jahrzehnten für seine Drogenproblematik berüchtigt ist.