"Ninja Warrior Germany: Die stärkste Show Deutschlands" läuft seit 2016 im deutschen Fernsehen und ist von der japanischen Show Ninja Warrior (1997) inspiriert. Die teilnehmenden Kandidaten und Kandidatinnen müssen einen anspruchsvollen Hindernis-Parcours absolvieren, um das Preisgeld, bestehend aus einer sechsstelligen Summe, zu gewinnen. Nur wer es bis zum Ende des Parcours schafft und den Buzzer drückt, kommt weiter. Am Ende zählt unter allen Teilnehmenden, die das Ziel erreicht haben, die schnellste Zeit. Athletik und Ausdauer gehören zu den wichtigsten Eigenschaften, um zum "Ninja Warrior Germany" gekürt zu werden. Moderiert wird die Show von Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank "Buschi" Buschmann.
Worum geht es in der Show Ninja Warrior Germany und was ist 2022 neu in der Sendung?
Mit einigen, spannenden Neuerungen startete Ninja Warrior Germany im Oktober 2022 in die siebte Staffel. Dieses Mal gab es 5 Vorrunden mit jeweils ca. 50 Athletinnen und Athleten, 2 Halbfinal-Shows, 2 Finalshows und je einem Prominenten-Special und einem Vier-Nationen-Special mit internationalen Teams aus den USA, Israel und Australien. Zum ersten Mal durften sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren für die Show "Ninja Warrior Germany" bewerben. Eine weitere Premiere war der Auftrittstunnel, durch den alle Teilnehmenden auf die Start-Plattform gehen können. In zwei Shows durfte auch jeweils noch eine Zuschauerathletin oder ein Zuschauerathlet mitmachen. Die Bonus-Ninjas durften sich an eins der Hindernisse wagen und konnten bei erfolgreichem Bezwingen 1.000 Euro plus eine Wildcard für die nächste Staffel bekommen.
Wie immer gab es auch in der neuen Staffel von "Ninja Warrior Germany" viele neue Hindernisse, aber auch einige Klassiker, die Fans der Show bereits kennen und lieben. Der Fünfsprung wird konsequent ersetzt durch neue Hindernisse und Start-Herausforderungen. Neu sind unter anderem der Brillen-Weg, der Wand-Sprung und die V-Formation. Ganz besonders sind die neuen Corner Pools – statt einer Plattform sind hier in den Ecken des Studios Hindernisse aufgebaut, die als Überbrückung zwischen zwei anderen Hindernissen gedacht sind. Das Finalhindernis, der Mount Midoriyama, erstrahlt in neuem Glanz und wird mit neuen Elementen eine echte Herausforderung für die Athletinnen und Athleten. Am Ende der Vorrunden gibt es in Staffel 7 einen Duell-Parcours, der noch spannendere Kämpfe um Geldprämien und Final-Tickets ermöglicht. Durch die Show führt das erfahrene Moderatorengespann aus Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann.
Neben der aktuellen Staffel von 2022 sind auf RTL+ auch alle älteren Staffeln von "Ninja Warrior" streambar. Wer sich also nach der aktuellen Staffel noch nicht sattgesehen hat an den spektakulären athletischen Leistungen der Teilnehmerinnren und Teilnehmer oder den nicht minder aufwühlenden Stürzen, die im Laufe einer Show passieren, der kann sich direkt noch die alten Folgen ansehen und das volle Ninja-Erlebnis bingewatchen. Von akrobatischen Höchstleistungen bis hin zu schmerzhaften Fehlsprüngen oder dem besonders tragischen Moment, wenn einer Athletin oder einem Athleten an einem kniffeligen Punkt im Parcours schlicht die Kraft ausgeht – all das waren und sind die Momente, die Ninja Warrior Germany auch für völlig unsportliche Menschen und Couch-Kartoffeln zu einem echten TV-Ereignis machen.
Von welcher Show ist Ninja Warrior Germany inspiriert?
Ohne die Inspiration des japanischen Originals "Ninja Warrior" ist die Show "Ninja Warrior Germany: Die stärkste Show Deutschlands" natürlich nicht denkbar. Seit 1997 läuft Ninja Warrior" (Original: "Sasuke") im japanischen Fernsehen. Dabei kämpfen wie im deutschen Äquivalent Kandidaten über mehrere Stationen hinweg um den Titel des "Ninja Warriors". Zwischen 2001 und 2009 lief zudem die Show "Women of Ninja Warrior" (auf japanisch: "Kunoichi"), die für weibliche Teilnehmerinnen gedacht ist. Die Internationalität des Formats hatte das Vier-Nationen-Special zur Folge, das 2018 das erste Mal ausgestrahlt wurde und in dem deutsche Kandidaten gegen Briten, Franzosen und Spanier antraten.
Außerdem fanden bereits mehrere Promi-Specials von "Ninja Warrior Germany" statt. So traten im November 2017 im Rahmen des RTL-Spendenmarathons 23 Prominente auf dem Parcour gegeneinander an, unter anderem Sven Hannawald, Björn Otto, Patrick Bach, Mario Basler, Oliver Pocher, Thomas Häßler und Mario Kotaska bei den Herren und Beatrice Egli, Eva Habermann, Panagiota Petridou und Liz Baffoe bei den Damen. Gemeinsam erspielten sie 190.000 Euro für Hilfsprojekte. In 2018 waren die Promis erneut für den RTL Spendenmarathon auf der Piste. Dieses Mal waren unter anderem dabei: Melissa und Sven Hannawald, Uschi Disl, Alexander Klaws, Joey Heindle, Jasmin Wagner, Heike Henkel, Jenny Frankhauser, Jörn Schlönvoigt, Luna Schweiger und Fabian Hambüchen. Beim Promi-Special für den Spendenmarathon von RTL im Oktober 2022 waren Luca Hänni, Sven Hannawald, Jared Hasselhoff, Sandy Mölling, Elena Miras, Annabelle Mandeng und Thorsten Legat mit von der Partie.
Ninja Warrior Germany: Weitere Informationen
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 09.07.2016, RTL
Moderation
- Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- Ninja Warrior Germany: Die stärkste Show Deutschlands
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffel-Anzahl
- 7 Staffeln
Episoden-Anzahl
- 62 Episoden
Länge der Episoden
- ca. 120 Minuten
Ähnliche Serienformate
Hobbysportler, Kletterkünstler, Parcours-Läufer oder Prominente: Sie alle traten schon in der Show "Ninja Warrior Germany" an. Die Staffeln und Specials der aufregenden Gameshow sind hier auf RTL+ online verfügbar. Sieh dabei zu, wenn die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Körperbeherrschung und Ausdauer auf individuellen Parcours und am finalen Mount Midoriyama beweisen müssen. Online anschauen kannst du "Ninja Warrior Germany: Die stärkste Show Deutschlands" jederzeit auf RTL+. Und für dein eigenes Workout eignet sich perfekt die Ninja Warrior Playlist auf RTL+ Musik.