24 Stunden am Nürburgring: Superlativ-Rennen LIVE bei NITRO und RTL+
Der Mythos ADAC Total 24h-Rennen – mit hunderten Fahrzeugen verschiedener Hersteller sowie motorisierten Piloten wird das geschichtsträchtige Rennen auf der Nordschleife am Nürburgring erneut zur ultimativen Belastungsprobe für Mensch und Maschine – live und exklusiv auf RTL+.
Für Spannung beim Nordschleifen-Klassiker sorgen 135 Rennautos, die sich eine 24-stündige Jagd auf dem legendären Nürburgring liefern. Darunter 32 GT3-Autos der Marken Audi, BMW, Mercedes-AMG, Porsche, Ferrari, Lamborghini und Aston Martin, die um den prestigeträchtigen Gesamtsieg kämpfen.
24h-Nürburgring-Kalender der Saison 2023
24h-Qualifiers | 21.-23.04.2023 | |
24h Nürburgring |
|
FIA WORLD ENDURANCE CHAMPIONSHIP 2023
- Die WEC (World Endurance Championship) ist eine internationale Langstrecken-Rennserie für Sportwagen, die von der FIA (Fédération Internationale de l'Automobile) organisiert wird.
- Die WEC-Saison umfasst acht Rennen, die auf vier Kontinenten stattfinden, darunter das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, das als eines der prestigeträchtigsten Autorennen der Welt gilt.
- Die Rennen werden in drei Klassen ausgetragen, die Hypercar- und LMP2 – Klasse für Prototypen und die LMGTE-Klasse für Gran-Turismo-Fahrzeuge.
- In der LMP2-Klasse treten Hersteller wie Toyota, Porsche und Audi mit hochentwickelten Prototypen an, während in der GTE-Klasse unter anderem Ferrari, Porsche und Aston Martin um den Sieg kämpfen.
- Die Rennen sind eine Kombination aus Geschwindigkeit, Ausdauer und taktischem Geschick, da die Teams die Strategie anpassen müssen, um das Ziel zu erreichen.
- Das Punktesystem für die WEC unterscheidet sich von anderen Rennserien, da die Teams auch für Halbzeitpunkte während des Rennens belohnt werden.
- Die WEC setzt auch auf alternative Antriebstechnologien wie Hybrid- und Elektroantriebe und fördert die Entwicklung von umweltfreundlichen Rennfahrzeugen.
- Zusätzlich zur Meisterschaft für Hersteller gibt es auch eine Fahrermeisterschaft sowie eine eigene Meisterschaft für Privatteams in der LMP2-Klasse.
- Die WEC gilt als eine der anspruchsvollsten und prestigeträchtigsten Rennserien der Welt und zieht Fans und Fahrer aus der ganzen Welt an.
Der Rennkalender der WEC 2023 im Überblick:
Datum | Rennen |
17.03. - 18.03.2023 | 1000 Meilen von Sebring, USA |
15.04. - 16.04.2023 | 6 Stunden von Portimão, Portugal |
28.04. - 29.04.2023 | 6 Stunden von Spa-Francorchamps, Belgien |
07.06. - 11.06.2023 | 24 Stunden von Le Mans, Frankreich |
08.07. - 09.07.2023 | 6 Stunden von Monza, Italien |
09.09. - 10.09.2023 | 6 Stunden von Fuji, Japan |
03.11. - 04.11.2023 | 8 Stunden von Bahrain |
FIA WEC 2023: Exklusiv auf RTL+
Im Rahmen des FIA World Endurance Championship überträgt RTL+ jedes Rennen im Stream. Alle FIA WEC gibt es im TV bei NITRO oder hier im NITRO Livestream auf RTL+ zu sehen.
Weitere Informationen
24h Nürburgring Auftakt
- 20.05.2023
FIA WEC Auftakt
- 28.04.2023
Sender
- RTL Nitro / RTL+
Originalsprache
- Deutsch
Genre
Ähnliche Shows
Auf RTL+ erlebst du mit, wer die schnellsten Runden dreht und welche Mechaniker Bestzeiten erbringen. Starte jetzt durch in eine spannende Saison der ADAC GT Masters und des Porsche Carrera Cups im Online-Stream auf RTL+.