"Reeperbahn privat! Das wahre Leben auf dem Kiez" ist eine Reality-Soap, die in Hamburgs zwielichtigem wie legendärem Vergnügungsviertel St. Pauli spielt. Der Film porträtiert die dort arbeitenden Menschen und zeigt sie von ihrer privaten Seite. Im Online-Stream sind die Glitzerwelt der Nachtclubs, Kneipen, Bars und Tanzlokale ebenso zu sehen wie die sozialen Probleme, die sich dahinter (und manchmal auch direkt davor) offenbaren.
Welche Menschen zeigt der Stream von "Reeperbahn privat!"?
Der Zuschauer erhält einen Einblick in das Privatleben von Sexarbeiterinnen, die auf der Reeperbahn im Hamburger Stadtteil St. Pauli arbeiten. Da ist zum Beispiel die 25-jährige Caro mit ihrem kranken Hund, der eine teure Operation benötigt. Sie sucht außerdem dringend eine Wohnung, was mit ihrem beruflichen Hintergrund schwerfällt.
In der Nähe der Reeperbahn lebt zudem der Ex-Zuhälter und Inkasso-Eintreiber Henry mit seiner Geliebten Irina. Vom Glanz der vergangenen Tage ist bei ihm nicht mehr viel übrig. Er ist arbeitslos und kommt mehr schlecht als recht über die Runden. Auf der Reeperbahn arbeiten aber nicht nur Prostituierte und Zuhälter, sondern auch Polizisten, Wirte, Haustechniker und Türsteher. Oder Nageldesignerinnen wie die 33-jährige Jezz, die auf dem Kiez ihr eigenes Studio eröffnete und nun händeringend nach einer Mitarbeiterin sucht.
Dann ist da auch Daniel Schmidt, der den legendären Elbschlosskeller betreibt. Die Kneipe hat jeden Tag rund um die Uhr geöffnet. Über das Lokal, dass er in zweiter Generation führt, hat er sogar ein Buch geschrieben. Daniels Laden ist zu so etwas wie dem Wohnzimmer für diejenigen geworden, die an der Reeperbahn gestrandet sind und unter schwierigen Bedingungen leben. Biene, deren Wohnung ausgebrannt ist, schläft hier im Hinterzimmer auf der Couch, Shoana sucht hier Schutz vor ihrem gewalttätigen Ex-Freund.
Was können wir von "Reeperbahn privat" lernen?
Die Dokureihe vermittelt den seltenen Einblick in eine ansonsten vor der Allgemeinheit verborgene Welt. "Reeperbahn privat" bietet einen authentischen und ungeschönten Eindruck von den Sorgen und Nöten, aber auch von der Freude, die die Menschen auf dem Kiez verspüren. Europas größte Amüsiermeile gibt sich nach außen hin schillernd und bunt. Die Reeperbahn steht für Spaß, Alkohol und schnellen Sex. Hinter den Kulissen aber agieren Menschen, die ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl verbindet.
Die Beziehung zwischen den Bewohnern des Kiez ist fast schon familiär. Es gibt viel Herzlichkeit, aber leider auch Armut, Kriminalität und Obdachlosigkeit. Manch einer schafft es, seine Träume vom schnellen Geld zu verwirklichen, während andere bitter scheitern. Der Zuschauer wird Zeuge von zahlreichen sehr emotionale Szenen, zum Beispiel wie die Prostituierte Pia ihrer Mutter von ihrem Berufswechsel ins Rotlichtmilieu erzählt und dabei überraschenderweise auf Akzeptanz stößt.
Wer noch tiefer in den Alltag auf der Reeperbahn eintauchen möchte, kann mit "Reeperbahn privat! Das tägliche Leben auf dem Kiez" noch eine weitere Reportage-Reihe rund um die sündige Meile von Hamburg anschauen.
"Reeperbahn privat! Das wahre Leben auf dem Kiez" – weitere Infos
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 12.06.2017, RTLZWEI
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originaltitel
- "Reeperbahn privat! Das wahre Leben auf dem Kiez"
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffel-Anzahl
- 4 Staffeln
Episoden-Anzahl
- 22 Episoden
Länge der Episoden
- 90 Minuten
Ähnliche Serien
Die Reeperbahn schläft nie. Schaue jetzt hinter die Kulissen und entdecke Schicksale und den ungeschönten Ernst des Lebens auf dem Kiez! Streame alle Folgen der Doku-Serie jetzt auf RTL+.