Die Reportage Reeperbahn privat! Das tägliche Leben auf dem Kiez zeigt einzigartige Einblicke hinter die Kulissen der berühmten Amüsiermeile. In der Doku verfolgen die Filmemacher die Schicksale der Menschen, die auf der berühmten Straße leben und arbeiten. Dabei werden aber nicht nur die aufregenden und spannenden Seiten der Reeperbahn vorgestellt, sondern auch die Schicksale und Träume ihrer Bewohner.
Reeperbahn privat!: Wer wirkt mit?
Auf der berühmten Reeperbahn werden die Leben verschiedener Menschen und Persönlichkeiten miteinander verflochten. Dargestellt wird der Alltag auf der legendären Straße durch die unterschiedlichen Perspektiven dieser Personen:
- Fabian Zahrt, Der za(h)rte Fabian
- Daniel Schmidt
- Nicole Müller
- Helmut "Schnecke" Wendt
- Marco Aschenbrenner
- Jezz
- Krümel
- Olivia Jones
- Samantha Gold
Worum geht es in Reeperbahn privat! Das tägliche Leben auf dem Kiez?
Im Zentrum der Reportage stehen die legendäre Hamburger Reeperbahn und die Menschen, die dort leben. Fast ein Jahr lang haben die Filmemacher Menschen begleitet, die auf der Reeperbahn leben und arbeiten. In den einzelnen Folgen werden ihre Schicksale, ihre Träume und ihre Verbindung zu der berühmten Straße vorgestellt. Darunter befinden sich Persönlichkeiten wie der Koberer Fabian, die Prostituierte Trixie oder die Polizistin Nicole, die gerade ihre Arbeit auf der Davidwache begonnen hat. Die Dokumentation gewährt ungeschönte Einblicke in ihren beruflichen und privaten Alltag. Dabei blickt sie hinter die Kulissen der Reeperbahn, um nicht nur die wahr gewordenen Träume, sondern auch die gescheiterten Schicksale zu zeigen.
Warum ist die Reeperbahn eine Attraktion?
Die Hamburger Reeperbahn kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ihren Namen hat die Straße von den Reeperschlägern, Seil- und Tuchmachern. Die lange und gerade Straße wurde zur Herstellung von Schiffstauen genutzt und danach benannt. Später siedelten sich jedoch immer mehr Diskotheken, Bars und Nachtclubs auf der Straße an. Aufgrund dieser Etablissements und aufgrund des umliegenden Rotlichtviertels gilt die Reeperbahn als "sündigste Meile" Hamburgs. Die Straße liegt im Zentrum des Vergnügungsviertels im Stadtteil St. Pauli und zieht tagtäglich viele Besucher an. Die Dokuserie besucht legendäre Sehenswürdigkeiten wie den Elbschlosskeller oder den Club von Olivia Jones und gibt wahre Einblicke in die Welt der Amüsiermeile.
Reeperbahn privat! Das tägliche Leben auf dem Kiez: Zusammenfassende Infos
Erstausstrahlung
- 12. Juni 2017 auf RTLZWEI
Regisseur
- verschiedene Regisseure, darunter Jana Richter, Andrea Schäfer und Arnd Benedikt Piechottka
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episodenanzahl
- 10 Episoden
Länge der Episoden
- zwischen 87 und 90 Minuten
Ähnliche Serienformate
- Reeperbahn privat! Das wahre Leben auf dem Kiez
- Schwesta Ewa – Rapperin. Häftling. Mutter.
- Let's Talk About Sex – Mutter der Aufklärung
Schaue jetzt Reeperbahn privat! Das tägliche Leben auf dem Kiez im Stream auf RTL+ und tauche ein in die bunte Welt der Hamburger Amüsiermeile!