21 mutige Stars wagen den Sprung ins kalte Wasser – beim großen RTL Turmspringen. Prominente aus Fernsehen, Sport und Unterhaltung treten gegeneinander in Einzel- und Synchronwettbewerben mit Sprüngen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an. Hier zeigt sich, wer das Zeug zum Sieg hat. Moderiert wird das feuchtfröhliche Sportevent von den Spielshow-Profis Frank Buschmann, Jan Köppen und Laura Wontorra. In jeweils drei Runden wird aus Schwierigkeitsgrad und Ausführung der Sprünge eine Gesamtnote ermittelt. Nach der ersten Runde scheiden die zwei letztplatzierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen oder Paare aus. Aus der zweiten Runde schaffen es nur die drei besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen oder Paare ins Finale. Wer wird am Ende gewinnen?
Wer sind die Moderatoren und Moderatorinnen beim Turmspringen?
Mit Sport kennen sie sich aus. Frank Buschmann, Jan Köppen und Laura Wontorra sind ein eingespieltes Team, das auch erfolgreich die Spielshow Ninja Warrior Germany moderiert.
Diplom-Sportwissenschaftler Frank Buschmann kann selbst auf eine erfolgreiche Sportkarriere zurückblicken. Der 1,86 Meter große Athlet spielte Basketball in der Oberliga und 2. Bundesliga auf der Position des Shooting Guards. Als Sportmoderator war Frank Buschmann danach unter anderem für Spiele der Basketball-Bundesliga sowie für Welt- und Europameisterschaften im Basketball zuständig. Er kommentierte Fußball-Bundesligaspiele und die UEFA Europa League sowie Play-offs und den Super Bowl des American Football. Als Kommentator von Fernsehshows kann er bereits auf zahlreiche Erfahrungen zurückblicken.
Jan Köppen ist als Fernsehmoderator aus verschiedenen Formaten und Sendungen bekannt. So wirkte er beispielsweise an Let's Dance, dem Dschungelcamp und Are You the One? mit.
Der Name Laura Wontorra ist Fußballfans ein Begriff. Schon während des Studiums machte Laura Wontorra ein Praktikum beim 1. FC Köln und blieb dem Thema Fußball treu. Sie berichtete zur Fußball-Bundesliga und zu WM-Qualifikationsspielen. Neben Fußballübertragungen, Ninja Warrior und dem RTL Turmspringen moderiert Laura Wontorra auch die 2023er-Staffel von Deutschland sucht den Superstar (DSDS).
Wer sind die Kandidaten und Kandidatinnen?
Furchtlose Prominente mit starkem Ehrgeiz treten beim RTL Turmspringen gegeneinander an. Mit dabei sind unter anderem aktuelle und ehemalige Profi-Sportler wie die Kunstturner Philipp Boy und Fabian Hambüchen. Aber auch sportaffine Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Spielshows wie Ninja Warrior finden sich im Teilnehmerfeld, zum Beispiel Simon Brunner und Stefanie Edelmann. Dass ihnen keine Herausforderung zu groß ist, zeigen auch Veteraninnen des Dschungelcamps wie Jolina Mennen. Samira Klampfl und Serkan Yavuz von Bachelor in Paradise und Calvin Kleinen von Temptation Island sind ebenfalls mit dabei. Besonderes Highlight für alle Fans der No Angels: Nadja Benaissa und Lucy Diakovska traten gemeinsam im Synchronspringen an.
Das RTL Turmspringen: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 3. Juni 2022
Produktionsland
- Deutschland
Genre
Originalsprache
- Deutsch
Staffelanzahl
- 2 Staffeln
Moderation
- Frank Buschmann
- Jan Köppen
- Laura Wontorra
Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Adriano Salvaggio
- Arleen Schüßler
- Calvin Kleinen
- Céline Denefleh
- Fabian Hambüchen
- Gigi Birofio
- Irina Schlauch
- Janique Johnson
- Jolina Mennen
- Lars Tönsfeuerborn
- Laura Dahm
- Lucy Diakovska
- Marc Terenzi
- Nadja Benaissa
- Samira Klampfl
- Serkan Yavuz
- Simon Brunner
- Thomas Drechsel
- Timur Ülker
- Tobias Wegener
Ähnliche Showformate
Du willst sehen, welche Paare mit ihrer perfekten Synchronisation die Sportlerherzen höherschlagen lassen oder wer vielleicht ungraziös ins Wasser platscht? Dann schau jetzt das RTL Turmspringen im Online Stream auf RTL+!