Die Serie aus dem Genre Doku-Soap behandelt Rechtsstreitigkeiten. In jeder Episode wird ein Rechtsstreit vorgestellt, wobei die Themenpalette groß ist: Von Hausfriedensbruch über Baupfusch, Insolvenz, Jobcenter-Fehler, Probleme mit dem Anlageberater und Erbstreit bis hin zu Heiratsschwindel ist alles dabei. Die Sendung wird durch Laiendarsteller gespielt und von echten Anwälten kommentiert. So garantieren die Themen eine reale Spannung im Online-Stream.
Warum sind Rechtsstreitigkeiten so häufig und verunsichern zeitgleich so sehr?
Rechtsstreitigkeiten betreffen so gut wie jeden. Deshalb sind auch Fälle aus dem täglichen Leben interessant. Viele von uns aber kennen sich in Rechtsangelegenheiten nicht aus und sind froh, realistische Fälle vorgestellt zu bekommen. Rechtsstreitigkeiten kann so gut wie niemand aus dem Weg gehen und schon oft ist jemand unverhofft verklagt worden. Wie aber reagiert man darauf? Wer keine Rechtsschutzversicherung hat, bei dem kommt zunächst einmal die Angst auf. Was kommt auf einen zu? Mit welchen Fallen und Tücken muss gerechnet werden? Fälle aus dem Alltag sind hier hilfreich, sein eigenes Leben besser einordnen zu können. Du kannst die Serie jetzt online anschauen und in die einzelnen Fälle eintauchen. Es gibt dabei Serien mit 60 Minuten Länge sowie Lang-Serien mit etwa 120 Minuten.
Sind die Fälle real oder frei erfunden?
Die Fälle der Serie sind frei erfunden und werden von Laien gespielt. Allerdings kommentieren echte Anwälte den jeweiligen Fall und geben juristische Ratschläge. Die Fälle haben sehr unterschiedliche Themen. So behandelt eine Folge eine Urkundenfälschung. Oft wird eine solche Fälschung als Kavaliersdelikt bezeichnet, jedoch ist damit nicht zu scherzen. Dies musste der Dauerstudent Hannes erfahren, der durch seine Urkundenfälschung eine Reihe von Prozessen in Gang setzte, die zu schwerwiegenden Ereignissen führten. In einer anderen Folge wird ein Mann nach einem unberechtigten Gefängnisaufenthalt entlassen. Dabei muss er feststellen, dass er sein altes Leben so nicht zurückerhält. Frau Benita ließ sich scheiden, die Kinder darf er nicht mehr sehen, die Wohnung ist durch die Scheidung weg. Wie soll er nun weiterleben? Wie kann der Vater seine Unschuld auch im Alltagsleben zurückbekommen? Durch das Genre der Show und die professionellen Kommentare der Anwälte kann hier das Recht und seine möglichen Auswirkungen gut aufgezeigt werden. Jetzt kannst du die Sendung online streamen.
Verklag mich doch! – Weitere Informationen
- Datum der deutschen Erstausstrahlung
- 28.11.2011
- Sender
- VOX
- Moderation
- unter anderem als Experten Karsten Dusse und Matthias Klagge
- Genre
- Originalsprache
- Deutsch
- Staffel- und Episodenanzahl
- eine Staffel mit 493 Kurz-Episoden und 46 Lang-Episoden
- Länge
- eine Episode dauert zirka 60 Minuten, eine RTL-plus-Lang-Folge 120 Minuten
- Ähnliche Doku-Soaps
Falls du dich fĂĽr Rechtsstreitigkeiten oder Ungerechtigkeiten interessierst, dann ist der Stream dieser Show bei RTL+ eine anregende und informative Unterhaltung. Jetzt kannst du sie jederzeit und ĂĽberall streamen und onlinesehen!