Anime im Stream: Spannende Serien und Filme auf RTL+ schauen
Eingefleischte Fans wissen es selbstverständlich, aber Neulinge fragen sich bestimmt: Was ist ein Anime? Das Wort leitet sich vom japanischen Begriff „animēshon“ ab und bezeichnet im Allgemeinen japanische Animationsfilme und -serien. Die meisten Animes sind ursprünglich aus Mangas entstanden. Das sind japanische Comiczeichnungen, die in japanischen Magazinen und Zeitschriften, vor allem aber auch in Buchform erschienen sind. Von den meisten Mangas gibt es in Japan, und mittlerweile auch in Deutschland, ganze Reihen, die die Regale der Animefans schmücken. Die Figuren sind häufig Fabelwesen oder Götter, Außerirdische oder Vampire, Monster oder Cyborgs. In der Welt der aus Japan stammenden Animes lassen sich so einige mysteriöse Wesen finden, die magische Kräfte haben oder die menschliche Welt auf den Kopf stellen. Ob Jetztzeit oder apokalyptisches Endzeit-Szenario – die Charaktere leben in ganz verschiedenen Welten. Häufig enthalten sie sogar gesellschaftskritische Themen und sind somit nicht nur für Kinder gemacht. Schaue die besten Animes jetzt hier auf RTL+!
Anime streamen: Naruto, Yu-Gi-Oh und viele weitere japanische Zeichentrickserien
Die Animeserie Naruto erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit. Sie entstand aus einem Manga des Zeichners Masashi Kishimoto. Sie erzählt die Geschichte des zunächst jungen Ninjas Naruto, der versucht, zum obersten Ninja seines Dorfes zu werden. Dabei muss er sich verschiedenen Herausforderungen stellen und einige Herausforderungen meistern. Die Fortsetzungen des beliebten Animes um Naruto Uzumaki ziehen erwartungsgemäß nicht nur Fans in Deutschland in den Bann. Die Folgeserie Naruto Shippuden erzählt Narutos Geschichte weiter. Der Untertitel „Shippuden“ steht für Narutos schnelles Wachstum und seine Stärke und bedeutet so viel wie „schneller starker Wind“. Auch die Serie Boruto: Naruto the next Generation bleibt in der Familie. In dieser Fortsetzung erlebt Narutos Sohn Boruto viele spannende Abenteuer.
Superhelden mit Superkräften: Wer ist der stärkste Anime Charakter?
Es kann nicht nur den einen geben, denn jeder Anime Charakter hat seine ganz eigenen Stärken. Diese finden sich oft in übernatürlichen Kräften und besonderen Fähigkeiten wieder. Nicht selten liegen die Stärken aber auch in menschlichen Eigenschaften wie besondere Hilfsbereitschaft oder Abenteuerlust. Diese werden auch bei Yu-Gi-Oh! aufgegriffen. Der Anime zum beliebten Sammelkartenspiel ist bei Jung und Alt bekannt und begleitet den jungen Yugi Mutou auf seiner Reise um die Welt. Yugi ist schon als junger Mensch ein begeisterter Spieler und gewinnt das alte Millenium-Puzzle. Dadurch wird in ihm ein spielendes zweites Ich erweckt das ihm über verschiedene Spiele hilft, seine Konflikte zu lösen. Die Serie wurde von Illustrator und Autor Kazuki Takahashi erschaffen. Sie dreht sich hauptsächlich um Freundschaft und die Freude an Kartenspielen und brachte noch weitere Specials und Editionen wie Yu-Gi-Oh! ARC-V und Yu-Gi-Oh! GX hervor. Besonders das gleichnamige Sammelkartenspiel untermauerte den großen Erfolg der Animeserie und der Hype um spezielle und seltene Monster-Karten ist bis heute ungebrochen.
Für Begeisterung unter kleinen und großen Animefans sorgt auch die Serie Bakugan. Die Hauptfigur Dan Kouzo und seine Freunde verbünden sich mit den außerirdischen Bakugan und erleben gemeinsam aufregende Abenteuer. Bakugan sind Lebewesen, die in kleinen handgroßen Kugeln stecken. Wenn sie bei einem Kampf in eine Arena geworfen werden, wachsen sie zu überdimensionalen Monstern heran. Jedes dieser Monster hat bestimmte Charaktereigenschaften, die sich beim Kampf nutzen lassen. Das hat sich auch ein Spielhersteller zunutze gemacht und ein Spiel namens Bakugan – Battle Brawlers passend zur Serie entwickelt.
Weitere Empfehlungen für Animefans:
Ob männlich oder weiblich, jung oder alt: Anime schauen alle – im Stream auf RTL+ (ehemals TV NOW)
Dass Animes auch etwas für Frauen sind, beweist der Anime Akatsuki No Yona. Er handelt von einer Prinzessin, die ein sorgenfreies Leben im königlichen Palast führt. Doch an ihrem 16. Geburtstag ändert sich auf einmal alles und sie befindet sich auf einer spektakulären Flucht. Nervenkitzel ist also vorprogrammiert!
Mangas und Animes sind für alle da. Dennoch gab es schon in der Entstehung der ersten Mangas Unterscheidungen der Genres zwischen Mädchen und Jungen. Bereits in den 1960er Jahren sind in Japan sogenannte Mädchencomics entstanden. Die Manga-Reihe Mila Superstar wurde wegen des großen Erfolges für das japanische Fernsehen zu einer Anime-Serie adaptiert. Das Genre der Mädchencomics wird auf dem japanischen Markt „Shōjo“ genannt. Gemeint sind damit Mangas, die sich thematisch ausschließlich an jugendliche Mädchen richten. Der wohl bekannteste Manga aus diesem Genre ist Sailor Moon von Naoko Takeuchi. Für Jungs gibt’s Jungencomics, die in Japan mit dem Begriff „Shōnen“ bezeichnet werden. Hierzu gehören unter anderem bekannte Mangas wie Naruto, Yu-Gi-Oh, Dragonball, Bleach, Slam Dunk, Death Note oder auch One Piece.
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte etablierten sich japanische Animationsfilme auch in Deutschland. Nicht nur Serien werden von Fans gefeiert. Auch Filme wie Ghost in the Shell oder Akira, in denen Cyborgs in einer dystopischen Zukunft die Welt dominieren, haben Animes in Deutschland zu großer Popularität verholfen. Zu regelrechten Animeklassikern sind die Filme aus dem berühmten Studio Ghibli geworden, das 1985 von Comiczeichner Hayao Miyazaki gegründet wurde. Ghibli-Filme wie Chihiros Reise ins Zauberland, Das wandelnde Schloss oder Prinzessin Mononoke entführen die Zuschauerinnen und Zuschauer in fabelhafte Zauberwelten.
Wer hat Anime erfunden?
Schon vor mehr als 100 Jahren, um 1917, gab es Vorläufer des heutigen Anime. Dabei handelte es sich noch um Kreidezeichnungen auf Papier, über die man mündlich Geschichten überliefert hat. Die heutige Form des Anime, kam erst viele Jahre später und wurde stark von amerikanischen Comicserien beeinflusst. Animationsfilme wurden in Japan zunächst zur Aufklärung eingesetzt. Im zweiten Weltkrieg nutzte man sie ebenfalls zur Verbreitung von Propaganda. Erst mit dem Ende des Krieges und der Aufbruchstimmung in Japan sollten Serien und Filme die Menschen unterhalten. Als erster Meilenstein und echter Klassiker im Animegenre gilt heute die Anime-Serie Astroboy von Osamu Tezuka. Sie hat eine erfolgreiche Manga-Reihe aus dem 1960er Jahren zum Vorbild. Im Laufe der Jahrzehnte schwappten immer mehr Animefilme und -Serien auch nach Europa und Deutschland. Sogar beliebte Kinderserien wie Heidi und die Biene Maja sind in Japan entstanden und ihr Erfolg bei den Kleinen ist bis heute ungebrochen.
Wie viele Animes gibt es?
Der Anime- und Mangaboom ist über die Jahrzehnte nicht abgerissen. Allein in Japan ist die Masse an Mangas und die Nachfrage riesig. Ältere Klassiker und Neuheiten erscheinen nicht nur als Bücher, sondern auch als Beilagen in Zeitschriften und Magazinen. Spätestens seitdem sich der Markt mit Europa und Deutschland weiter vergrößert hat, lässt sich eine genaue Zahl nicht zweifelsfrei ermitteln.
Wann ist der Tag der Anime?
Viele beliebte Anime Serien und Klassiker werden auch im Rahmen des Cosplay (zusammengesetzt aus „Costume“ und „Play“) regelmäßig von ihren Fans gefeiert und meist bei Conventions gezeigt. Als Cosplayer schlüpfen sie perfekt gestylt in eine Figur ihres Lieblingsanimes, - mangas oder -comics. Besonders wichtig ist ihnen dabei, so originalgetreu wie möglich auszusehen. Besonders von Fans gefeiert wird das Genre Anime jedes Jahr am 15. April mit dem Welt Anime Tag.
Anime auf deutsch und in Originalfassung
Du stehst wie wir auf die Welt der Animes? Egal ob Anime-Filme oder Serien – auf RTL+ findest du ein sehr großes Angebot synchronisierter Animes im deutschsprachigen Raum. Und nicht nur das: Wir haben auch Originalfassungen für dich! Diese machen einen besonderen Reiz aus – sind sie doch ein großer Teil der japanischen Kultur. Entdecke jetzt die besten Animes auf RTL+!
Anime gucken ist nicht dein Ding? Du stehst mehr auf Action, romantische Liebesfilme, Krimiserien oder Abenteuerserien? Dann stöbere jetzt durch die große Auswahl an über 1.000 Filmen und über 500 Serien und Shows auf RTL+. Viel Spaß beim Streamen!