Jetzt testen
Du hast Lust auf mehr Abenteuer mit Ash und seinen Freunden?

Mit unserem Premium oder Max Paket kannst du alle Staffeln von Pokémon bei uns streamen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

Das Abenteuer beginnt: Staffel 1 - 5

Staffel 6 - 10

Staffel 11 - 15

Staffel 16 - 19

Staffel 20, 23 & 25

Die Pokémon-Filmreihe

Das alles gibt's bei RTL+ Kids

Jugendschutz-Pin

Erfahre hier, wie du in deinem Konto eine Kindersicherung einrichten kannst!

Pokémon im Stream auf RTL+: Anime-Kult für zuhause 

Kleine Monster mit großen Fähigkeiten, Pokédex und Battles in Arenen, Pokébälle, Videospiele, Sammelkarten und eine App, die den großen Erfolg noch einmal in die Zeit der Smartphones katapultierte – das alles ist Pokémon! Viele Staffeln der Erfolgsserie kannst du hier auf RTL+ streamen. 

Pokémon: Wie alt ist die Serie und wer hat Pokémon erfunden? 

Die Animeserie hat ihren Ursprung ausnahmsweise nicht in einem Manga. Pokémon leitet sich von dem Wort „Poketto Monsutā“ ab und bedeutet so viel wie „Taschenmonster“.  Verantwortlich für den großen Erfolg, nach einer Idee von Satoshi Tajiri und Ken Sugimori, zeichnet sich ein Videospiel, das bereits 1996 auf den japanischen Markt kam. Der große Hype um Pokémon schwappte spätestens 1999 auch nach Deutschland. Als die Videospiele „Pokémon rot“ und „Pokémon blau“ Millionen von Fans begeisterten, erlebte auch der Gameboy von Ninentdo ein unerwartetes Revival. Der große Erfolg brachte bald auch eine Animeserie auf die TV-Bildschirme und später unzählige Kinofilme. Der Erfolg von Pokémon ist bis heute ungebrochen und die kleinen Monster feierten 2016 mit der App Pokémon GO ein größeres Comeback. 

Kleine Monster aus der Tasche: Worum geht es in Pokémon? 

Die Handlung der ersten Staffel geht von den ersten beiden Videospielen aus und die Hauptfigur Ash Ketchum muss sich in der Serie vielen spannenden Abenteuern stellen. Ash ist 10 Jahre alt, als er sich als angehender Pokémon-Trainer ein kleines Monster beim Pokémon-Professor aussuchen darf. Sein Ziel ist es, der beste Pokémon-Trainer der Welt zu werden. Doch aller Anfang ist schwer. Der junge Ash verschläft am Tag der Auswahl und von drei zur Wahl stehender Taschenmonster bleibt nur noch ein Pokémon für ihn übrig. Professor Eich überlässt ihm Pikachu 

Gemeinsam mit Pikachu und anderen Pokémon-Trainern macht sich Ash Ketchum auf die Reise durch die Kanto-Region, wo sie verschiedene andere Pokémons aufspüren und den sogenannten Pokédex füllen sollen. Dieser ist eine Art Kartei, in der alle gefangenen Pokémon mit ihren individuellen Fähigkeiten gesammelt und aufgelistet werden. Sobald ein Trainer den Pokédex eröffnet, erhält er einen Pokéball. Nur mit dessen Hilfe lassen sich Pokémon überhaupt fangen.  

In der Regel führen Trainerinnen und Trainer mehrere Pokébälle mit sich, denn diese dienen zum Transport und zur Aufbewahrung einzelner Pokémon. Um der neue Meister zu werden, muss Ash sich 8 Orden der Pokémon-Arenen verdienen. So erwirbt er das Recht gegen den stärksten Trainer der Kanto-Region in einem Pokémon-Kampf anzutreten und beim Sieg selbst zum neuen Poké-Champion zu werden. Auf seiner Heldenreise erlebt Ash viele Herausforderungen und wird unter anderem vom Team Rocket verfolgt, das Pikachu entführen will. Ash und Pikachu bleiben im Laufe der bisher 25 Staffeln die Hauptfiguren. Sie unternehmen in den einzelnen Staffeln Reisen durch unterschiedliche Regionen der großen Pokémon-Welt, lernen neue Gefährten kennen und entdecken viele Pokémon mit seltenen Fähigkeiten. 

Pokémon: Jetzt die Serie auf RTL+ streamen 

Auf RTL+ findest du viele verschiedene Staffeln der Serie, unter anderem diese, wenn du Pokémon ganz von vorne schauen möchtest:

Anime-Serie, Videospiele, Kinofilme, Sammelkarten – das Universum von Pokémon ist in den 25 Jahren seines Bestehens stetig gewachsen. Schon als der Hype noch sehr frisch war, kam passend zur Serie ein Sammelkartenspiel auf den Markt. Hier können die Fans auch selbst zu Pokémon-Trainern werden, Karten untereinander tauschen und sich ihr ganz eigenes Pokédex erspielen. Anfangs wurden die Sammelkarten unter den Fans vor allem getauscht. Seltene Exemplare werden aber auch noch heute zu teils astronomischen Preisen zum Verkauf angeboten. 

Welche ist die teuerste Sammelkarte von Pokémon?  

Als die bis heute teuerste Pokémon-Karte gilt die Pikachu Illustrator Card. Sie wurde im April 2022 von YouTuber Logan Paul für rund 5,3 Millionen US-Dollar gekauft. Diese Edition wurde an nur 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Malwettbewerbs verschenkt. Besonders nachgefragt werden heute vor allem alte, auflagenschwache Karten. Der Wert einer Karte ist immer von ihrem Zustand abhängig. Für dessen Prüfung gibt es mittlerweile sogenannte Grading-Agenturen. Diese entscheiden mithilfe bestimmter Richtlinien, in welchem Zustand sich eine Sammelkarte befindet. Erreicht eine Pokémon-Karte die Höchstpunktzahl 10, gilt sie als tadellos und kann für den höchsten Verkaufspreis angeboten werden. 

Videospiel 2.0: Pokémon GO holt kleine Monster aufs Smartphone 

Das sprichwörtlich nächste Level erreichte das Pokéversum im Jahr 2016 mit der App Pokémon GO. Diese bringt Videospielfans mit ihrem Smartphone und mit Hilfe von Augmented Reality (AR) in eine halbvirtuelle Pokémon-Welt. Spielerinnen und Spieler könnend dabei über das Display ihres Smartphones nach Pokémons in ihrer Nähe suchen, sie mit Pokébällen einfangen und erfolgreiche Pokémon-Trainer werden.

Pokémon forever: Wie viele Pokémon gibt es? 

In den letzten 25 Jahren sind zum riesigen Pokémon-Universum stetig neue Taschenmonster hinzugekommen. Die meisten von ihnen erfreuen sich dank ihrer speziellen Fähigkeiten besonders großer Beliebtheit. Jedes Pokémon hat noch einmal seine eigene Fanbase. Die Gesamtzahl aller Pokémon ist bis heute auf über 900 angestiegen. Pokémon wird in Japan dem sogenannten Shōnen-Genre zugeordnet. „Shōnen“ bedeutet so viel wie „Junge“ und beschreibt unter anderem Anime-Serien, aber auch Filme und Mangas, die sich ausschließlich an ein jugendliches, männliches Publikum richten.  

Nicht nur der Tag der Anime am 15. April feiert jedes Jahr Animes wie Pokémon. Auch im Cosplay (eine Mischung aus den Worten „Costume“ und „Play“) finden sich zahlreiche Fans wieder, die in originalgetreuen Kostümen ihre Lieblingscharaktere darstellen. Aber wann ist eigentlich Pokémon-Tag? Dieser wird seit dem Jahr 2016 jährlich am 27. Februar gefeiert. Grund dafür ist das japanische Erscheinungsdatum der beiden Pokémon-Videospiele „Pokémon Monsters: Red“ und „Pokémon Monsters: Green“ am 27. Februar 1996 in Japan. Auch die App Pokémon GO wird jedes Jahr mit dem Pokémon GO Fest geehrt und die Trainerinnen und Trainer erhalten weltweit bei verschiedenen Events spezielle In-Game-Belohnungen. 

Schaue jetzt die Pokémon Serie im Stream auf RTL+ (ehemals TV Now) 

Du bist großer Fan der Animeserie oder startest gerade erst mit Pokémon durch? Dann streame die Staffeln, wann und wo du möchtest, und hol dir die Abenteuer von Ash Ketchum und Pikachu in dein Wohnzimmer – jetzt auf RTL+!

Weitere erfolgreiche Anime-Serien für dich zum Streamen: