True Crime: die Faszination des wahren Verbrechens im Stream auf RTL+
Neben den allzeit beliebten Krimiserien sind immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer von einem besonderen Genre im Fernsehen begeistert. True Crime erzählt von echten Verbrechen, echten Mordfällen und bahnbrechenden Ermittlungen. Ursprünglich entstand dieses Genre in der Literatur mit Klassikern wie Kaltblütig von Truman Capote. Heute wird das junge Genre auch erfolgreich in Serie und Filme adaptiert.
Welche bekannten Subgenres gibt es bei True Crime?
Das Fernsehen erkannte rasch die große Publikumswirksamkeit berühmter Kriminalgeschichten. Daraus entwickelten sich verschiedene Subgenres, die meist aus der Verbindung von True Crime mit einem anderen Genre hervorgegangen sind. Beliebt sind sehr realistische Erzählungen in Form von Dokumentationen oder im Reality-TV. Dabei werden Ermittler, Zeugen und manchmal auch die Täter interviewt und Teile des Geschehens werden als Drama nachinszeniert. Es muss dabei aber nicht immer um Morde oder Serientäter gehen. Auch große Wirtschaftsverbrechen gehören zum Genre True Crime. Das RTL+ Original Der große Fake – Die Wirecard-Story verbindet Dokumentation und investigative Reportage. Daneben lässt sich True Crime hervorragend als Krimi mit Schauspielern inszenieren wie in der Serie 8 Zeugen. Dabei erleben die Zuschauer eine Spielhandlung nach wahren Begebenheiten und mit wissenschaftlicher Beratung.
Wahre Kriminalfälle: Wie funktioniert das Genre True Crime?
Das Genre hat seine Wurzeln in beliebten Fernsehformaten wie dem Klassiker Aktenzeichen XY. Hier geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern um die Jagd nach Verbrechern und den Schutz vor Kriminalität. Noch heute hat die Sendungen Einfluss auf Kriminalfälle und nicht selten werden auch Fälle die Jahrzehnte zurück liegen durch neue Hinweise aufgeklärt. Ein wichtiger Bestandteil all dieser Sendungen ist die Nacherzählung des Tatgeschehens, zum Beispiel The Investigation – Der Mord an Kim Wall, einer Serie exklusiv auf RTL+. In vielen True-Crime-Storys steht die Arbeit bestimmter Ermittlergruppen, wie Mordkommissionen, Staatsanwälten oder den Gerichtsmedizinern, im Vordergrund, so in Medical Detectives. Gezeigt werden meist abgeschlossene Fälle, manchmal aber auch Geschichten, bei denen der Täter nie gefunden wurde oder in denen weiter ermittelt wird. Beispielsweise in der Magazinsendung Ungeklärte Fälle, Deine Hilfe zählt.
Was sind Beispiele für erfolgreiche True Crime Filme?
Das Genre bietet mit außergewöhnlichen Kriminalfällen basierend auf wahren Begebenheiten die ein oder andere einzigartige Geschichte und tödliches Verbrechen zum Mitfiebern, sowohl als Spielfilme als auch als Dokumentationen. So brachten die schockierenden Morde von Hinterkaifeck einen Kinospielfilm hervor. Dieser wurde aus Romanvorlage "Tannöd" von Anna Maria Schenkel adaptiert. Auch der Film Monster basiert auf einem wahren Kriminallfall. Er erzählt die Geschichte der Serienmörderin Aileen Wuornos, dargestellt von Charlize Theron. Zahlreiche Dokumentarfilme widmen sich Serienmördern wie Edmund Kemper: Die Psychologie des Killers, aber auch der Mafia und schillernden Figuren des organisierten Verbrechens wie Die zwei Escobars - Kolumbien, der Fußball und die Drogen.
RTL+ True Crime Empfehlungen für deinen Serienabend:
Welche besonderen True Crime Serien gibt es?
Als Seriengenre ist True Crime nicht nur äußerst beliebt, sondern bringt auch viele originelle Variationen wie das RTL+ Original Obduktion – Echte Fälle mit Tsokos und Liefers hervor, bei dem Tatort-Filmstar Jan Josef Liefers mit einem Rechtsmediziner echte Obduktionen von Toten schildert. In Ich liebe meinen Mörder geht es um erschütternde Fälle, in denen Menschen von ihrem Liebespartner getötet wurden. Ebenso schockierend ist die Dokumentationsserie über einen Serientäter, der in Norddeutschland als Maskenmann Angst und Schrecken verbreitete: Stern Crime – Der Maskenmann. Zuletzt wurde mit Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer eine weitere brisante Serie von Mordfällen in einem Spielfilm von Regisseur Ryan Murphy nacherzählt.
Einen besonders unheimlichen Fall erzählt die Serie Der Alptraummann. In dieser Geschichte folgt eine Frau ihrem Liebhaber in eine entlegene Region in Schweden und ahnt nichts von dessen Geheimnissen. Ein fast schon berühmtes Beispiel für True Crime ist die Serie Faking Hitler. Das RTL+ Original erzählt von einem der größten Betrugsfälle der Mediengeschichte. Der Stern-Reporter Gerd Heidemann lernt darin den Fälscher Konrad Kujau kennen, der ihm vermeintliche Hitlertagebücher verkaufen möchte. Der Fall sorgte für einen der größten Skandale in der Geschichte des Stern.
Welche bekannten True Crime Shows gibt es?
True-Crime-Shows, die wahre Verbrechen erzählen, sind ebenso seit Langem ein beliebter Bestandteil des Fernsehprogramms. Ein Klassiker ist die Show Anwälte der Toten, die zahlreiche gelöste Kriminalfälle aus Ermittlersicht nacherzählt. Auch Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen erfreute sich großem Interesse. Die Forensiker - Profis am Tatort handelt von Mordfällen aus der Sicht der Forensiker. Auf RTL+ gibt es ebenso die Reihe On The Case: Unter Mordverdacht mit der Journalistin Paula Zahn zu sehen.
Entdecke jetzt spannende RTL+ Originals, packende Kriminalfälle und echte Verbrechen aus dem Genre True Crime im Stream auf RTL+!